Biologie


Unsere Voraussetzungen am MKG Wegberg

Neben den Fächern Chemie und Physik gehört der Fachbereich Biologie am MKG zu den naturwissenschaftlichen Fächern, die kontinuierlich und gemäß Kernlehrplan in der Sekundarstufe I und II unterrichtet werden.

Der Fachbereich Biologie verfügt über ein qualifiziertes und motiviertes Team von Unterrichtenden, die immer wieder durch Referendarinnen und Referendare ergänzt und erneuert werden (siehe Fachschaft Biologie). Das MKG hat für die Biologie eine räumliche Ausstattung, die neben vier großen Praktikums- und Übungsräumen auch zwei Sammlungsräume zur Vorbereitung experimenteller und praktischer Arbeiten zur Verfügung stellt. Die beiden moderne Sammlungsräume dienen der unterrichtlichen Vorbereitung; die Sammlung ist in einem guten Zustand und ermöglicht, neben dem Einsatz von allseits üblichen biologischen Einrichtungsgegenständen wie Tier- und Pflanzenmodellen, Filmmaterial, Bioplastiken oder Mikropräparaten auch experimentell anspruchsvollen und aufwändigen Einsatz im Bereich der Physiologie, Ökologie oder molekularen Genetik. Ein großer Computerraum mit 16 Arbeitsplätzen steht vorrangig der Biologie zur Verfügung und kann zur Nutzung multimedialer Lernprogramme und zu Internetrecherchen online gebucht werden. Diese Arbeit wird passend durch ein Interaktives Whiteboard, sowie mit iPads ansteuerbaren Apple TVs in jedem Fachraum und entsprechende Internet-Zugänge unterstützt.

Nicht zuletzt durch die bisher verständnisvolle Unterstützung des Schulträgers, aber auch durch die langjährige Hilfe des Fördervereins und damit der Hilfe der Elternschaft ist es gelungen, auch auf dem Gebiet des Einsatzes moderner Medien wie der Ausstattung mit Computern oder moderner wissenschaftlicher Nachschlagewerke und Software den neuen Herausforderungen an die Biologie und den Standards des Zentralabiturs gerecht zu werden. In diesem Zusammenhang sind aber auch beständig weiterhin verstärkte Bemühungen notwendig.

Gemeinsam mit den beiden anderen naturwissenschaftlichen Fächern Chemie und Physik haben wir uns bisher seit der Einführung der Oberstufe im Jahre 1982 erfolgreich darum bemüht, in allen drei naturwissenschaftlichen Disziplinen Leistungskurse anzubieten und so die Synergien zwischen den genannten Fächern auch zu nutzen. Um dieses Ziel wollen wir uns im Rahmen der Naturwissenschaften (Aufgabenfeld III) auch in den kommenden Jahren bemühen. Im Rahmen des Wahlpflichtunterrichts ab der 9. Jahrgangsstufe (G9) hat die Fächerkombination Biologie/Chemie lange Tradition. Zudem besteht die Möglichkeit, das MINT-Zertifikat am MKG zu erwerben.

Mehr Infos zu MINT am MKG Wegberg unter "MINT am MKG" auf dem Padlet:

https://padlet.com/astridschreier/98v5s0g8b8l7lcgp

Für besonders interessierte Schülerinnen und Schüler der 6. Bis 8. Klasse bieten wir im Rahmen der Begabtenförderung die Möglichkeit zur Teilnahme an sog. Förderkursen (siehe MINT B+) an. Ziel dieser Kurse ist es, die Aktivität und Kreativität der "kleinen Forscher" zu fördern und sie zu zielgerichtetem Arbeiten anzuleiten. Dazu soll u. a. die Teilnahme an Wettbewerben, z. B. des Kölner Modells ("Chemie entdecken", "Biologisch") dienen. Gleichzeitig wird immer wieder ein Bezug zu aktuellen Themen hergestellt.


Wir streben an


Fachübergreifendes und fächerverbindendes Lernen

Neben der herausragenden Bedeutung des Fachunterrichtes soll durch "fachübergreifendes und fächerverbindendes Lernen" eine transdisziplinäre Kompetenz der Schülerinnen und Schüler am MKG angestrebt werden; zu diesem Zweck sollen "übergreifende Ansichten, Arbeitsmethoden und Lernstrategien" entwickelt werden, die Perspektiven zur Klärung und zu Lösungsstrategien komplexer Probleme der Gegenwart aufzeigen bzw. schaffen" (vergl. hierzu: A. Gerhardt - Dircksen und S. Müller: "Fachübergreifender und fächerverbindender Unterricht" - aus: PdN - Biologie 8/49, Jg. 2000: S. 1 ff.).

Der Biologie-Chemie-Differenzierungsunterricht im Wahlpflichtbereich der Jahrgangsstufen 9/10 (G9) bietet die Möglichkeit, durch die fächerübergreifende Anwendung von Fachmethoden und ihr Zusammenspiel vertiefte Kenntnisse und methodische Fertigkeiten zu erwerben. Diese Zielsetzung ist auch die Grundlage für die methodische Gestaltung des Unterrichts, sodass der Schwerpunkt auf praktischem und experimentellem Arbeiten in Schülerübungen mit selbständiger Planung, Durchführung und Auswertung liegt. Dies gilt auch für die Schulung der eigenständigen Bearbeitung von Literatur und Medien zur Gestaltung von beispielsweise Referaten und Materialsammlungen. Dabei werden die Inhalte so gewählt, dass sie möglichst schüler- und alltagsnah sind, fachliche Bezüge beider Fächer besitzen und praktisches, experimentelles Arbeiten möglich ist.

Neben dem Wahlpflichtunterricht in der Mittelstufe haben konkrete Planungen und ihre Durchführung in den letzten Jahren erhebliche Erfolge gezeigt. Die Fachkonferenzen der Fächer Biologie, Chemie, Physik, Mathematik und Erdkunde haben Synergien ihrer Curricula in einer fächerübergreifenden Konferenz erarbeitet. Dies macht Detailabsprachen der unterrichtenden Lehrerinnen und Lehrer der entsprechenden Fächer in einer Klasse möglich und den Unterricht noch effektiver.


Unterrichtsergänzende Projekte und Exkursionen

Neben den verschiedenen Exkursionsmöglichkeiten wie z.B.:

profitiert das Maximilian-Kolbe-Gymnasium von einer "offenen Konzeption" seiner Gestaltung und des schulischen Umfeldes, d. h. Klassen und Kurse sind relativ schnell "im Freien", um dort in praktischer Arbeit und unmittelbarem Kontakt Natur erfahrbar zu machen und dabei auch heimische Arten kennenzulernen, zum Beispiel beim Thema Waldökologie (Jg. 8).

Selten hat das Fach Biologie in so kurzer Zeit so viel Neues über die Grundlagen des Lebendigen erfahren und auch angewandt; neue Fragestellungen und fachliche Aspekte wie globale Biodiversität, Stammzellenforschung, therapeutisches Klonen und Präimplantationsdiagnostik verlangen aber auch nach Grenzziehung und dem Wunsch nach Diskussion und Austausch zur eigenständigen Meinungsbildung bei jungen Menschen. Hier bieten sich Synergien mit den Fächern Philosophie und Religion an.