Luftaufnahme anlässlich des SDG-Projekttages am MKG Wegberg

Aufführung "Play Faust" am MKG Wegberg
Verfasst am 22.03.2025 von webmaster

 
Was machen Jugendliche eigentlich, wenn sie zusammen ihre Freizeit verbringen? Die Antwort scheint eindeutig und offensichtlich: Party! Denn es ist jedem klar, dass der stressige Schulalltag, das Zusammenleben mit Eltern und Geschwistern und alles, was sonst auf und in der Welt passiert, am besten durch ausgelassenes Feiern und Lenkung auf andere Themen ausgeglichen werden können. Aber was ist, wenn man schon seit Wochen Party macht und sich alles irgendwie nur noch wiederholt? Dann schnappt man sich die meistgehasste Schullektüre und liest sie ... 
 
Auf den ersten Blick erscheint diese Antwort völlig blödsinnig. Aber genau das passiert den Jugendlichen in dem Theaterstück "Play Faust" von Edmund Linden. Sie entdecken in ihren Vorräten eine Kiste voll Exemplare von Goethes "Faust", die sie durch eine Verwechslung mitgenommen haben. Natürlich machen sie sich als erstes über den Text lustig, aber schon bald entdecken sie, dass der Text mehr mit ihrem eigenen Leben zu tun hat, als sie für möglich gehalten hätten. Die szenische Einstudierung wird einstimmig beschlossen, eine Regisseurin ausgewählt, es geht frisch zur Tat. Und nach und nach verschwimmen Grenzen - zwischen Schein und Sein, zwischen Goethes Text und dem Privatleben der Schauspieler, den Wertevorstellungen der heutigen Zeit und der Zeit der Weimarer Klassik. 
 
Die Faszination für genau diese Grenzerfahrungen hat den Literaturkurs der Q2 am Maximilian-Kolbe-Gymnasium Wegberg dazu bewogen, sich auf dieselbe Reise zu begeben und den Erfahrungen der handelnden Figuren Raum zu geben. 
 
Das Ergebnis präsentieren die Schülerinnen und Schüler auf der maXXbühne des MKG an folgenden Terminen: 
 
Freitag, 28.03.2025 
Samstag, 29.03.2025 
Beginn ist jeweils um 19:00 Uhr. Einlass ist ab 18:30 Uhr. 
 
Der Eintritt beträgt (VVK/AK) 4€ / 6€ für Schüler und 6€ / 8€ für Erwachsene. Die Karten sind ab sofort im Schülersekretariat des MKG Wegberg und in der Buchhandlung Kirch, Hauptstraße 39, 41844 Wegberg erhältlich.
SV-Fahrt am MKG Wegberg
Verfasst am 12.03.2025 von webmaster

Vom Dienstag, den 04.02.2025 bis Donnerstag, den 06.02.2025 fand die diesjährige SV-Fahrt am MKG Wegberg statt. Einen ausführlichen Bericht finden Sie hier.
Berufsorientierung am MKG Wegberg
Verfasst am 12.03.2025 von webmaster

Am Samstag, dem 15.02.2025, fand die 25. Job-Info-Live am MKG Wegberg unter dem Motto "Job-Info Live - Dein Ticket für deine berufliche Zukunft" statt. Neben den Schüler*innen des Bildungscampus Wegberg waren auch zahlreiche andere Interessierte und ehemalige Schüler*innen des MKG vor Ort. Einen ausführlichen Bericht finden Sie hier.
Demokratie beginnt hier - Juniorwahl am MKG Wegberg
Verfasst am 12.03.2025 von webmaster

Am Mittwoch, dem 19.02.2025, und Donnerstag, dem 20.02.2025, hieß es für die Schülerinnen und Schüler des MKG wieder: Kreuzchen setzen! Anlass dafür war die diesjährige Bundestagswahl, zu der parallel erneut eine Juniorwahl durchgeführt wurde. Einen ausführlichen Bericht finden Sie hier.
Sieger im Vokabelwettbewerb Latein/Französisch
Verfasst am 12.03.2025 von webmaster

Am Donnerstag und Freitag, dem 20.02.2025 und 21.02.2025, fand an unserem Gymnasium zum 22. Mal der alljährliche Vokabelwettbewerb in der zweiten Fremdsprache statt. Einen ausführlichen Bericht finden Sie hier.
MKG-Schulsong online
Verfasst am 29.01.2025 von webmaster

Im Rahmen der Aufnahmefeier in das Netzwerk "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" wurde der neue MKG-Schulsong, das von der SV und unserem Schüler Tobias Pastwa (Jgst. Q2) komponiert wurde, erstmals öffentlich aufgeführt. Nun steht der Song auch online zum Anhören zur Verfügung: 


Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz
Verfasst am 19.02.2025 von webmaster

Als schulübergreifendes Projekt fand in diesem Jahr eine Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz und Auschwitz Birkenau statt, die für das Maximilian-Kolbe-Gymnasium von Bettina Hayen und Daniela Goertz begleitet wurde. Einen ausführlichen Bericht finden Sie hier.
Schulcampus Wegberg im Fußballfieber
Verfasst am 19.02.2025 von webmaster

Am Mittwoch, den 05.02.2025, fand auf dem Schulcampus Wegberg von 8:00 bis 15:30 Uhr ein spannendes Fußballturnier statt, bei dem Schüler*innen der Hauptschule, der Realschule und des Gymnasiums gegeneinander antraten und vor allem miteinander Fußball spielten. Einen ausführlichen Bericht finden Sie hier.
Siegerehrung der 64. Mathematik-Olympiade
Verfasst am 19.02.2025 von webmaster

Am 23. Januar 2025 fand die Siegerehrung der Regionalrunde der 64. Mathematik-Olympiade erstmalig seit zwölf Jahren wieder am MKG Wegberg statt. Einen ausführlichen Bericht finden Sie hier.
Stolpersteinverlegung in Rickelrath
Verfasst am 19.02.2025 von webmaster

Am Sonntag, den 26. Januar 2025, fand in Rickelrath eine Stolpersteinverlegung im Gedenken an Franz Stappers statt, einen ehemaligen Pfarrer und ein Opfer des Nationalsozialismus. Einen ausführlichen Bericht finden Sie hier.
Berufs- und Studienorientierung in Wegberg
Verfasst am 05.02.2025 von webmaster

Zum inzwischen 25. Mal öffnet am Samstag, dem 15.02.2025, im Maximilian-Kolbe-Gymnasium Wegberg die große Ausbildungs- und Studieninformationsmesse "Job-Info-Live" ihre Pforten. In der Zeit von 9:30 Uhr bis 12:30 Uhr stehen Fachleute aus den unterschiedlichen beruflichen und universitären Bereichen jungen Besucher*innen mit Rat und Tat zur Seite. Weitere Information zur Job-Info-Live 2025 finden Sie hier. Ein Flyer mit der Übersicht aller Angebote steht zum Download zur Verfügung (PDF-Datei, 696 KB).
Gemeinsam stark - Sporttag der fünften Klassen
Verfasst am 05.02.2025 von webmaster

Am Freitag, dem 24.01.2024, fand in der Sporthalle in Wegberg der jährliche Sporttag für die fünften Klassen statt. Von 10:50 bis 13:15 Uhr hatten die Schüler*innen die Gelegenheit, sich bei verschiedenen kooperativen Sportspielen zu bewegen und neue Kontakte zu knüpfen. Einen ausführlichen Bericht finden Sie hier.
Politisches Bewusstsein schaffen - Besuch beim Landtag
Verfasst am 05.02.2025 von webmaster

Am 30. Januar 2025 besuchten die Schüler*innen der zehnten Klassen des MKG Wegberg den Landtag in Düsseldorf. Neben der Erkundung des Gebäudes durften sie sogar bei einer Debatte im Plenarsaal dabei sein. Einen ausführlichen Bericht finden Sie hier.
Das MKG Wegberg ist Courage-Schule!
Verfasst am 29.01.2025 von webmaster

Am Donnerstag, den 16. Januar 2025, fand die offizielle Aufnahme unserer Schule in das Netzwerk "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" statt. Die Feier, die von 12:00 Uhr bis 13:15 Uhr im PZ mit der gesamten Schulgemeinde stattfand, war ein Paradebeispiel für den starken Zusammenhalt am MKG und für eine gesunde Schulgemeinschaft. Einen ausführlichen Bericht finden Sie hier.
Anmeldung zum Känguru-Wettbewerb läuft
Verfasst am 16.01.2025 von webmaster

Mit großen Känguru-Sprüngen auf zum Wettbewerb! - Der Anmeldestart des Känguru-Wettbewerbs der Mathematik am MKG Wegberg hat begonnen. Meldet Euch fleißig an! 
 
Deutsch-Niederländischer Schüleraustausch
Verfasst am 16.01.2025 von webmaster

Am 8. November 2024 und am 5. Dezember 2024 fand ein spannender zweitägiger Schüleraustausch zwischen dem Maximilian-Kolbe-Gymnasium in Wegberg und der niederländischen Schule Hendrik-Pierson-College in Zetten statt. Einen ausführlichen Bericht finden Sie hier.
MKG Wegberg sammelt für den Wegberger Tisch
Verfasst am 23.12.2024 von webmaster

Ganz nach dem Schulmotto "Verantwortung. Gemeinschaft. Zukunft" hat sich die gesamte Schule in den vergangenen Wochen für einen guten Zweck engagiert und für den Wegberger Tisch gesammelt. Einen ausführlichen Bericht finden Sie hier.
Rückblick auf den Tag der offenen Tür
Verfasst am 23.12.2024 von webmaster

Schüler*innen der vierten Grundschulklassen, die im nächsten Schuljahr auf eine weiterführende Schule wechseln wollen, hatten am Samstag, dem 30.11.2024 die Möglichkeit, das Maximilian-Kolbe-Gymnasium gemeinsam mit ihren Eltern zu erkunden. Einen ausführlichen Bericht finden Sie hier.
"Grandios" ist das KidS-Projekt!
Verfasst am 23.12.2024 von webmaster

Am Mittwoch, den 27.11.2024, fand die Abschlussveranstaltung des KidS-Projektes unter der Leitung von Herrn Schmitz in der Edith-Stein-Realschule in Wegberg statt. Einen ausführlichen Bericht finden Sie hier.
Stadtrat gibt Einblick in die Kommunalpolitik
Verfasst am 23.12.2024 von webmaster

Am Dienstag, den 24.09.2024, fand sich im Forum Wegberg der Ausschuss für Bildung, Integration, Soziales, Kultur, Demographie und Sport zusammen. Zu dieser Sitzung waren nach einer erfolgreichen Auftaktveranstaltung des KidS-Projektes am Wegberger Bildungscampus die Schüler*innen der drei Schulen herzlich eingeladen. Einen ausführlichen Bericht finden Sie hier.
Bundesweiter Vorlesetag am MKG Wegberg
Verfasst am 23.12.2024 von webmaster

Am 15. November 2024 fand, wie schon in den vergangenen Jahren, wieder der Bundesweite Vorlesetag auch hier am MKG Wegberg statt. Ein Tag, an dem in ganz Deutschland besonders ein Thema im Mittelpunkt stand: Das Lesen, oder besser gesagt: das Vorlesen. Einen ausführlichen Bericht finden Sie hier.
Exkursion zum Konzentrationslager Vught
Verfasst am 23.12.2024 von webmaster

Am 09.12.2024 besuchten alle Schüler und Schülerinnen der 10. Klassen das Konzentrationslager in Vught in den Niederlanden und hatten somit die Chance, einen Einblick in den Alltag früherer Gefangener während des Zweiten Weltkriegs zu bekommen. Einen ausführlichen Bericht finden Sie hier.
Einweihung der Fahrradanlage am MKG Wegberg
Verfasst am 23.12.2024 von webmaster

Am Mittwoch, den 27.11.2024, war es endlich soweit: Nach einer fünfjährigen Planung und einer mehrwöchigen Bauphase wurde die Fahrradanlage für alle Schüler*innen des MKG Wegberg offiziell in Betrieb genommen. Einen ausführlichen Bericht finden Sie hier.
All4All-Fahrt nach Südafrika
Verfasst am 29.11.2024 von webmaster

Am Mittwoch, dem 20.11.2024, fand ein Bilderabend statt, an dem von der Südafrika-Fahrt der All4All AG berichtet wurde. Einen ausführlichen Bericht finden Sie hier.
Übergabe der DELF-Zertifikate
Verfasst am 29.11.2024 von webmaster

Am 19.11.2024 konnten endlich die 19 Schülerinnen und Schüler, die im letzten Schuljahr an den französischen Sprachprüfungen im Rahmen von DELF teilgenommen haben, ihre wohlverdienten Zertifikate entgegennehmen. Einen ausführlichen Bericht finden Sie hier.
LernFerien NRW mit MKG-Beteiligung
Verfasst am 16.11.2024 von webmaster

Auch in den Herbstferien haben wieder Schülerinnen und Schüler des MKG Wegberg an den LernFerien NRW teilgenommen. Einen ausführlichen Bericht finden Sie hier.
Sieger im Sportabzeichen-Wettbewerb
Verfasst am 09.10.2024 von webmaster

Auch dieses Jahr konnte sich unsere Schule wieder den ersten Platz des Sportabzeichen-Wettbewerbs im Kreis Heinsberg sichern. Einen ausführlichen Bericht finden Sie hier.
All4All - Start ins Abenteuer Südafrika
Verfasst am 09.10.2024 von webmaster

Im Rahmen des Projektes "All4All - Südafrika" traf sich die AG All4All am Freitag, den 27.09.2024, um sich auf die bevorstehende große Fahrt ins südafrikanische Kapstadt einzustimmen. Einen ausführlichen Bericht finden Sie hier.
Klassentage für unsere neuen Sextaner*innen
Verfasst am 09.10.2024 von webmaster

Am Montag, den 16.09.2024, am Dienstag, den 17.09.2024, und am Freitag, den 20.09.2024, fanden am Maximilian-Kolbe-Gymnasium bereits zum vierten Mal in Folge zu Beginn eines Schuljahres die "Klassentage" für die neuen Schüler*innen der fünften Klassen statt. Einen ausführlichen Bericht finden Sie hier.
Kursfahrt nach Paris
Verfasst am 09.10.2024 von webmaster

Vom 24.09.2024 bis zum 27.09.2024 erkundeten die Zehntklässler*innen der beiden Französisch-Kurse des MKG Wegberg vier Tage lang Paris. Einen ausführlichen Bericht finden Sie hier.
Monschau - bei Tag und Nacht
Verfasst am 09.10.2024 von webmaster

Vom 23. bis zum 25. September 2024 begaben sich die 6. Klassen unserer Schule in Begleitung von ihren Klassenlehrer*innen Frau Kellenter, Frau Hayen und Herrn Offergeld sowie Frau Riedel und Herrn Hergert auf Klassenfahrt nach Monschau. Einen ausführlichen Bericht finden Sie hier.
Jugendpolitik am Bildungscampus Wegberg
Verfasst am 22.09.2024 von webmaster

Am Mittwoch, den 4. September 2024, fand von 11:45 bis 13:15 Uhr im PZ des Maximilian-Kolbe-Gymnasiums die Auftaktveranstaltung des KidS-Projekts statt. Daran nahmen alle Schüler*innen der Jahrgangsstufen 9 und 10 der Schule am Grenzlandring, der Edith-Stein-Realschule und des Maximilian-Kolbe-Gymnasiums sowie die EF des Gymnasiums teil. Einen ausführlichen Bericht finden Sie hier.