Aktuelles

Anmeldetermine für die Klassen 5 und EF
Verfasst am 03.12.2023 von webmaster

In der Zeit vom 14.02.2024 bis zum 19.02.2024 finden die Anmeldetermine für die zukünftigen Jahrgangsstufen 5 und EF statt. Die Anmeldung kann zu den folgenden Zeiten erfolgen:
Mi. 14.02., Do. 15.02., Fr. 16.02. und Mo. 19.02.2024 (vormittags): 10 bis 12 Uhr (nur Anmeldung ohne Beratung)

Mi. 14.02., Do. 15.02. und Mo. 19.02.2024 (nachmittags): 15 bis 18 Uhr (Anmeldung für die zukünftige Klasse 5 und Gespräch mit Schulleitung)
Achtung: Der Zugang zur Schule für die Anmeldung erfolgt über den Seiteneingang der Verwaltung, nicht über den Haupteingang am Schulhof!

Bei der Anmeldung bitte das Familienstammbuch oder einen Ausweis sowie das Halbjahreszeugnis der Klasse 4 und die Empfehlung der Grundschule in Original und Kopie mitbringen.

Zu Ihrer Orientierung haben wir eine eigene Seite mit Informationen zur Anmeldung eingerichtet. Hier finden Sie auch den Anmeldeschein, den Sie nach Möglichkeit bereits im Vorfeld ausgefüllt unserem Sekretariat zurückmailen und ausgedruckt zur Anmeldung mitbringen sollten.

Anmeldetermine werden ab Montag, den 04.12.2023, telefonisch vom Sekretariat unter der Telefonnummer (02434) 979100 vergeben.

Bei der telefonischen Terminabsprache wird geklärt, ob ein Vormittagstermin ohne Beratung oder ein Nachmittagstermin mit Gespräch mit der Schulleitung geeignet erscheint. Für die Anmeldung zur Klasse 5 kann für Schüler*innen mit klarer Gymnasialempfehlung eine Anmeldung im Vormittag ohne Beratungsgespräch erfolgen. Anmeldungen zur gymnasialen Oberstufe (Jahrgangsstufe EF) erfolgen in jedem Fall vormittags ohne Gespräch mit der Schulleitung; hier wird im Nachgang bei Bedarf ein eigener Beratungstermin mit den zuständigen Beratungslehrer*innen vereinbart.
"Physik im Advent" 2023
Verfasst am 25.11.2023 von webmaster

Liebe Schülerinnen und Schüler, 
 
es ist wieder so weit: Am 1. Dezember startet der Wettbewerb "Physik im Advent". Also macht mit und meldet Euch an. Eure Physiklehrer*innen geben euch den Anmelde-Code. 
 
Tipp: Druckt euch im Januar eure Urkunde aus, denn eine erfolgreiche Teilnahme (ab 20 Punkte) kann beim Mint-Zertifikat mitberücksichtigt werden. 
 
Wir wünschen Euch viel Freude!
Lesung am MKG Wegberg
Verfasst am 25.11.2023 von webmaster

Am Freitag, dem 17.11.2023, fand am MKG Wegberg in der 5. und 6. Schulstunde in den Räumen 301 bis 304 eine Lesung aus dem Buch "Blutsbrüder" von Elisabeth Huber-Janclas, einer ehemaligen Schülerin des MKG, statt. Gespannt zuhören durften alle Schüler*innen der 8. und 9. Klassen. Einen ausführlichen Bericht finden Sie hier.
Bundesweiter Vorlesetag am MKG Wegberg
Verfasst am 25.11.2023 von webmaster

Am Freitag, den 17. November 2023 fand auch am MKG Wegberg der jährliche Bundesweite Vorlesetag statt. Einen ausführlichen Bericht finden Sie hier.
Tag der offenen Tür am MKG Wegberg
Verfasst am 23.10.2023 von webmaster

 
Bald ist es wieder so weit, unser Tag der offenen Tür findet am Samstag, den 02.12.2023 statt. Für Besucherinnen und Besucher öffnen wir mit einer Begrüßung um 10:00 Uhr in unserem Pädagogischen Zentrum, dem Herzen unserer Schule. Im Anschluss laden wir euch und Sie herzlich ein, das MKG Wegberg kennenzulernen und zu erkunden. Ausführliche Informationen zum Tag der offenen Tür finden Sie hier.
Weitere Informationen zum Tag der offenen Tür
Verfasst am 27.11.2023 von webmaster

Unter dem nebenstehenden QR-Code bzw. Link finden Sie ab sofort weitere Informationen zum Tag der offenen Tür 2023. Dazu gehören:
  • ein allgemeiner Raumplan der Schule,
  • ein Raumplan der Schnupperunterrichte,
  • Inhalte und Raumplanung der offenen Angebote sowie
  • weitere Angebote am Tag der offenen Tür im PZ.
Die Informationen stehen jeweils als PDF-Dateien zur Verfügung.
Informationen zur Wahl der 2. Fremdsprache ab Klasse 7
Verfasst am 30.10.2023 von webmaster

Am Samstag, dem 02.12.2023, findet im Rahmen unseres Tages der offenen Tür auch eine Informationsveranstaltung zur Sprachenwahl Latein/Französisch ab Klasse 7 statt. Diese Informationsveranstaltung richtet sich an interessierte Eltern unserer Sechstklässler*innen, die im nächsten Frühjahr 2024 die zweite Fremdsprache ab Klasse 7 wählen müssen. Die Informationsveranstaltung findet in Raum 218 statt und beginnt um 12:15 Uhr.
Informationen zur Oberstufe am Tag der offenen Tür
Verfasst am 23.10.2023 von webmaster

Am Tag der offenen Tür am Samstag, dem 02.12.2023, findet auch eine Informationsveranstaltung zur gymnasialen Oberstufe am MKG Wegberg statt. Diese Informationsveranstaltung richtet sich primär an Schüler*innen von Haupt- und Realschulen, die derzeit in der Jahrgangsstufe 9 sind und im Schuljahr 2025/2026 in eine gymnasiale Oberstufe wechseln wollen, sowie deren Eltern. Natürlich sind aber auch Schüler*innen von Haupt- und Realschulen, die derzeit in der Jahrgangsstufe 10 sind und bereits im kommenden Schuljahr 2024/2025 in eine gymnasiale Oberstufe wechseln wollen, sowie deren Eltern herzlich eingeladen. 
 
Im Rahmen der Informationsveranstaltung wird das Oberstufensystem am MKG Wegberg vorgestellt und über die von uns angebotenen Unterstützungsangebote für Schulwechsler*innen informiert. Da diese Angebote für angemeldete Schüler*innen schon am Ende der Jahrgangsstufe 10 einsetzen, findet die Informationsveranstaltung mit einem entsprechenden zeitlichen Vorlauf statt, sodass wir bereits jetzt Schüler*innen der Jahrgangsstufe 9 ansprechen. 
 
Die Informationsveranstaltung findet in Raum 217 (durch den Haupteingang, links die Treppe hoch, 1. Stock, rechts durch die Glastüre) statt und beginnt um 10:15 Uhr. Natürlich sind alle Gäste zuvor eingeladen, an der allgemeinen Begrüßung durch die das Team der Erprobungsstufenkoordination und der Schulleiterinnen im Pädagogischen Zentrum ab 10:00 Uhr teilzunehmen.
Schnuppertage der Grundschulen am MKG Wegberg
Verfasst am 19.11.2023 von webmaster

In der nächsten Woche werden am Mittwoch, dem 22.11.2023, und am Freitag, dem 24.11.2023, Schüler*innen der Wegberger Grundschulen das MKG Wegberg besuchen. Sie erwarten einige aufregende, extra für sie vorbereitete Stunden. So erleben sie etwa Experimente im Regenbogenlabor, wagen einen ersten Austausch in Englisch im Fach Politik oder erproben sich künstlerisch und musikalisch. 
 
In Empfang genommen werden sie in der Mensa auf dem Bildungscampus von der Schulleiterin Maj Kuchenbecker und dem Erprobungsstufenteam des MKG, bestehend aus Nadja Falk und Bettina Hayen. Aufgeteilt in drei Gruppen brechen die Gäste von dort aus zu einer Führung durch das MKG auf. Ab 9:40 Uhr erleben sie drei Stunden Unterricht und eine bewegte Pause mit unserem Zirkuspädagogen Torsten Schäper. 
 
Wir haben für unsere Gäste je eine Stunde in den MINT-Fächern, bilingualen Unterricht im Fach Politik sowie am Mittwoch eine Stunde im Fach Kunst und am Freitag eine Stunde im Fach Musik vorbereitet. Wenn das nicht ein abwechslungsreicher Stundenplan ist! Am Ende des Schnuppertages treffen sich alle Grundschüler*innen wieder in der Mensa, bevor sie gemeinsam den Heimweg antreten.
Siege und Niederlagen im Schulsport
Verfasst am 25.11.2023 von webmaster

Bei den Fußball-Kreismeisterschaften der Schulen gab es Siege und Niederlagen; dafür wurde das MKG Wegberg gleich zweifacher Tennis-Kreismeister. Einen ausführlichen Bericht finden Sie hier.
Personelle Engpässe in der Mensa
Verfasst am 19.11.2023 von webmaster

Die Erkältungswelle hat nun auch die Mensa erreicht, wodurch es zu personellen Engpässen kommt. Aus diesem Grund kann die Mensa nicht mit der Personalstärke besetzt werden, die ansonsten üblich ist. In den Pausen kann es deshalb zu Warteschlangen kommen. Zudem könnte es sein, dass die Betreiberfirma die Mensa an einigen Tagen schließen muss oder eine Öffnung nur in der Frühstückspause anbieten kann. Die Betreiberfirma bittet diese Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.
Unsere AG "All4All" wird erwachsen
Verfasst am 19.11.2023 von webmaster

Am 29. November 2023 findet in Raum 120 unserer Schule um 19 Uhr die Gründungsversammlung des Vereins "All4All" statt. Einen ausführlichen Bericht finden Sie hier.
Nachbericht zum Campus-Theater Wegberg
Verfasst am 19.11.2023 von webmaster

Seit Februar 2023 läuft das Projekt Campus-Theater, in dem Jugendliche der drei weiterführenden Schulen in Wegberg in einer AG gebündelt sind und ein gemeinsames Theaterstück "Hilfe, die Herdmanns kommen" proben und in den vergangenen Novembertagen für die 5. und 6. Klassen der drei Schulen und für die Familie und deren Freundinnen aufgeführt haben. Einen ausführlichen Bericht finden Sie hier.
MKG Wegberg erfolgreich bei der Mathe-Olympiade
Verfasst am 19.11.2023 von webmaster

Erneut haben die Schülerinnen und Schüler des MKG Wegberg die Möglichkeit gehabt, an der Mathe-Olympiade teilzunehmen. Die Mathe-Olympiade ist ein Wettbewerb, der den Schülerinnen und Schülern der Klassen 5 bis 12 die Möglichkeit eröffnet, sich über Schulthemen hinaus mit vertiefenden mathematischen Problemstellungen auseinanderzusetzen. Einen ausführlichen Bericht finden Sie hier.
Das kann uns keiner nehmen - 30 Jahre Abi am MKG Wegberg
Verfasst am 19.11.2023 von webmaster

Nach 30 Jahren traf sich am Samstag, dem 11.11.2023, ganz nach dem Motto der Band Revolverheld der Abiturjahrgang 1993 in der alten Post in Wegberg und schwelgte in Erinnerungen. Einen ausführlichen Bericht finden Sie hier.
Aufführung des Campus-Theater Wegberg
Verfasst am 06.11.2023 von webmaster

Seit Februar diesen Jahres trafen sich regelmäßig zahlreiche Sechstklässler*innen der drei weiterführenden Schulen in Wegberg zu einer gemeinsamen Theater-AG und probten zusammen ein Theaterstück ein. Am Donnerstag, den 02.11.2023 fand ihre Premiere und somit ihre allererste Aufführung im PZ des MKG Wegberg statt. Einen ausführlichen Bericht finden Sie hier.
Campus-Theater Wegberg: "Hilfe, die Herdmanns kommen"
Verfasst am 28.10.2023 von webmaster

Seit Februar 2023 läuft das Projekt Campus-Theater, in dem Jugendliche der drei weiterführenden Schulen in Wegberg in einer AG gebündelt sind und ein gemeinsames Theaterstück "Hilfe, die Herdmanns kommen" proben und Anfang November 2023 aufführen. Einen ausführlichen Bericht finden Sie hier.
12 Jahre Open Stage - "Zusammen lachen und berührt sein"
Verfasst am 01.11.2023 von webmaster

Bereits seit 2011 findet am Maximilian-Kolbe-Gymnasium die alljährliche Open Stage statt. Nun war es wieder soweit: Am Donnerstag, dem 26.10.2023, hatten die Schüler*innen und sogar ein Lehrer des MKG Wegberg die Möglichkeit, ihre Talente einem großen Publikum zu zeigen. Einen ausführlichen Bericht finden Sie hier.
Abschlussfahrt der Jahrgangsstufe Q2 nach Prag
Verfasst am 23.10.2023 von webmaster

Für die Q2 ging es vor den Herbstferien auf Abschlussfahrt nach Prag, in die historische Hauptstadt Tschechiens. Einen ausführlichen Bericht finden Sie hier.
Schüleraustausch mit Pontlevoy: Rückbesuch in Frankreich
Verfasst am 18.10.2023 von webmaster

Nachdem wir im Mai unsere Austauschpartner*innen aus Frankreich kennengelernt und sie für eine Woche in unseren Familien aufgenommen haben, sollte es am Sonntag, dem 24.09.2023, ab Aachen mit dem Thalys endlich zum Rückbesuch an die Loire gehen. Einen ausführlichen Bericht finden Sie hier.
Erste Ausgabe der maXXimal! ist online
Verfasst am 20.06.2023 von webmaster

 
 
Ab sofort ist die erste Ausgabe unseres neuen Schulmagazins "maXXimal!" online verfügbar.
"Klassentage" für unsere Sextaner*innen
Verfasst am 10.09.2023 von webmaster

In den Tagen von Freitag, dem 25.08.2023, bis Dienstag, dem 29.08.2023, haben am Maximilian-Kolbe-Gymnasium bereits zum dritten Mal zu Beginn eines Schuljahres die "Klassentage" für die Schüler*innen der fünften Klassen stattgefunden. Einen ausführlichen Bericht finden Sie hier.
MINT-Wissenschaftskongress am MKG Wegberg
Verfasst am 31.08.2023 von webmaster

22.08.2023, fand am MKG Wegberg der Wissenschaftskongress zum Thema "Psychoaktive Substanzen" statt. Einen ausführlichen Bericht finden Sie hier.
Verantwortung. Gemeinschaft. Zukunft. - durch Ehrenamt
Verfasst am 31.08.2023 von webmaster

Am 13.05.2023 haben wir am MKG Wegberg gemeinsam unser großes Schulfest gefeiert, das gleichzeitig die Start-Off-Veranstaltung für das neue, an den SDG-Zielen der Vereinten Nationen ausgerichtete Schulmotto war. Einen ausführlichen Bericht aus Sicht der Elternschaft finden Sie hier.
Verantwortung. Gemeinschaft. Zukunft.
Verfasst am 11.06.2023 von webmaster

Das Maximilian-Kolbe-Gymnasium feierte am Samstag, dem 13.05.2023, mit einem Schulfest seine Neuausrichtung. Einen ausführlichen Bericht finden Sie hier.