[ Berichte > Berichte für das Jahr 2025
> Bericht vom 19.02.2025 ]
Rechnen, knobeln, siegen - Die Siegerehrung der 64. Mathematik-Olympiade Am 23. Januar 2025 fand die Siegerehrung der Regionalrunde der 64. Mathematik-Olympiade erstmalig seit zwölf Jahren wieder am MKG Wegberg statt. 
Die Regionalrunde wurde am 14. November an unserer Schule ausgetragen. Für diese konnten sich 89 mathematisch begabte Schüler*innen von sieben teilnehmenden Gymnasien (Hückelhoven, Heinsberg, Übach-Palenberg, Geilenkirchen, 2x Erkelenz, Wegberg) im Kreis Heinsberg qualifizieren. Bis zu den Herbstferien hatten die Schüler*innen knifflige mathematische Rätsel zu Hause gelöst und diese bei ihren Mathematiklehrer*innen eingereicht. 
Im Zuge der 2. Runde der Mathematik-Olympiade befassten sich die 80 erschienenen Schüler*innen erneut mit verschiedenen Knobelaufgaben während eines etwa zweistündigen Klausurwettbewerbs. Im Anschluss gab es einen vorbereiteten digitalen mathematischen Escape Room, in dem alle Wettbewerbsteilnehmer*innen in Kleingruppen verschiedene Rätsel lösen mussten, um den Code der Schatztruhe zu knacken, in der kleine Belohnungen warteten. An unserer Schule war Frau Gießbach für die Organisation des gesamten Wettbewerbs und der diesjährigen Siegerehrung zuständig. 
55 Schüler*innen haben in der Regionalrunde so gut abgeschnitten, dass sich diese für eine Platzierung qualifizieren konnten. Frau Kuchenbecker richtete sich zu Beginn der Siegerehrung mit einer Rede ans Publikum, in der sie von interessanten Einblicken in die Geschichte der Mathematik-Olympiade berichtete und mit welcher sie die Veranstaltung eröffnete. Die Siegerehrung wurde durch musikalische Darbietungen von Schüler*innen unserer Schule begleitet (Laura Ochmann 7c, Eric Daniel 9b, Magdalena Orsolic 9b und Linus Kaluza 9a), die das gesamte Publikum verzaubert haben. Hierbei ging es von Gesang über Klavierspiel bis hin zu einer einzigartigen, technologischen Eigenkomposition. Die gesamte Veranstaltung wurde von Herrn Guido Schürgers, Regionalkoordinator für den Kreis Heinsberg, als Moderator begleitet. 
Anschließend wurden die 23 dritten Plätze der Jahrgangsstufen 5-11 geehrt. Diese bekamen sowohl eine Urkunde als auch ein kleines Spiel zum Knobeln überreicht. 
Weiter ging es mit den ebenfalls 23 zweiten Plätzen der Jahrgangsstufen 5-10. Auch hier gab es eine Urkunde und ein Knobelspiel, jedoch bekamen diese auch eine Tasse mit einem mathematisch bewegenden Motiv. Dieses tolle Motiv wurde von Mila Krüger (EF) unserer Schule erstellt und für die diesjährige Tasse ausgewählt! 
Abschließend wurden noch die neun ersten Plätze der Jahrgangsstufen 5-10 geehrt. Von diesen schafften es Kavin Lukshumykumar (5. Klasse, Cornelius-Burgh-Gymnasium Erkelenz), Frederik Spiertz (6. Klasse, Kreisgymnasium Heinsberg) und Jannik Lenz (10. Klasse, Cusanus-Gymnasium Erkelenz), sich für die Landesrunde im Februar in Goch zu qualifizieren. Wir wünschen ihnen viel Spaß und viel Erfolg! Von Johanna Przibylla (Klasse 10c)
|