Schule ohne Rassismus

MINT-EC-Schule

MINT-EC-Cluster Medizinphysik

Cambridge-Zertifikate

Fobizz-Schule 2021/2022

Aktion Tagwerk
 

[ Berichte > Berichte für das Jahr 2025 > Bericht vom 27.04.2025 ]

Abistreich 2025 - Schule im Ausnahmezustand: 12 Runden, ein Ziel, unvergessliche Momente

Am Donnerstag, den 10.04.2025, verwandelte sich unsere Schule in eine bunte, chaotische und actionreiche Rennstrecke - passend zum diesjährigen Motto des Abiturjahrgangs: "FerrABI - 12 Runden gedreht und endlich im Ziel angekommen". Die Abiturientinnen und Abiturienten ließen es noch einmal richtig krachen, bevor sie endgültig ins Ziel ihrer Schulzeit einbogen.

 2025-04-abistreich1.jpg

Am Morgen des Abistreichs war an normalen Unterricht nicht zu denken. Schon beim Betreten des Schulgeländes wurde schnell klar, dass dieser Tag ganz im Zeichen der Abiturientinnen und Abiturienten stand. Mit Wasserpistolen und Eimern bewaffnet, spritzten die Abiturientinnen und Abiturienten die auf dem Schulhof versammelten Schülerinnen und Schüler in großen Mengen nass. Die Abiturientia sorgte somit schon am Morgen für jede Menge Gelächter und gute Stimmung. Um danach überhaupt in die Schule zu gelangen, mussten die Schülerinnen und Schüler zunächst einen abenteuerlichen Parcours meistern: Über Seile, Tische und Stühle hinweg mussten sie sich ihren Weg durch das Gebäude bahnen.

 2025-04-abistreich5.jpg

Dieser Einstieg machte sofort deutlich, dass dieser Schultag alles andere als gewöhnlich werden würde. Nachdem alle die ersten Hürden überwunden hatten, versammelten sich Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte im PZ, wo das abwechslungsreiche Spielprogramm des Abistreichs begann. Dabei hatten sich die Abiturientinnen und Abiturienten eine Reihe spannender Spiele und Wettkämpfe einfallen lassen, bei denen nicht nur Schnelligkeit, sondern auch Geschick, Ausdauer und Kreativität gefragt waren.

Ein kreatives Highlight war das Duell "Kunstlehrerinnen (Frau Ambach & Frau Hein) gegen Abiturienten": Hier wurde der Schulhof zu einem riesigem Atelier, als beide Teams gegeneinander antraten, um die schönsten Wände mit Sprühfarbe zu gestalten. Kreativität, Teamarbeit und künstlerisches Talent standen hier im Vordergrund. Am Ende konnte sich die ganze Schule über bunte, witzige und kreative Graffitis freuen.

 2025-04-abistreich3.jpg

Zudem traten die Lehrerinnen und Lehrer in spannenden Wettrennen gegen Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Jahrgangsstufen an. Doch hier wurde nicht einfach gelaufen - die Rennen im Gebäude wurden auf Bobbycars ausgetragen und das große Abschlussrennen auf dem Schulhof bewältigten die Teilnehmer auf Rollern und sogar in Einkaufswägen. Mit viel Ehrgeiz, Humor und unter dem lauten Jubel der Zuschauenden wurde um die Wette gefahren. Unterwegs mussten die Teams an sogenannten Boxenstopps anhalten und kleine Aufgaben erledigen, bevor es weiter ins Ziel ging. So gab es zum Beispiel das Becherstapeln: In kürzester Zeit mussten die Teilnehmer einen Turm aus Bechern bauen, bevor die Fahrt wiederaufgenommen werden durfte. Diese Mischung aus Geschick, Schnelligkeit und Chaos sorgte für jede Menge Lacher und spannende Duelle bis zur letzten Sekunde.

 2025-04-abistreich4.jpg

Besonders spannend wurde es beim Maßkrug-Halte-Wettbewerb, bei dem jeweils zwei Schüler und zwei Lehrer im direkten Duell antraten. Mit ausgestrecktem Arm mussten Herr Ingenrieth und Herr Aretz einen mit Wasser gefüllten Maßkrug so lange wie möglich halten. Unter lautem Anfeuern wurde jede Sekunde gekämpft, bis schließlich der Arm zitterte und der Krug gesenkt werden musste.

 2025-04-abistreich2.jpg

Weitere Duelle waren z. B. das Erraten von Lehrer*innen anhand von Kinderfotos, das Schoko-Schaumkuss-Wettessen, die beide von den teilnehmenden Lehrer*innen gewonnen wurden, und die kreativen Inszenierungen von Woyzeck & Co.

Währenddessen war das gesamte Schulgebäude nicht mehr wiederzuerkennen: Toilettenpapier, Absperrbänder und andere bunte Dekorationen verwandelten die Schule in eine riesige Festmeile. Die Klassenräume waren liebevoll "verwüstet", bevor die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit den Abiturienten am Ende des Abistreichs Hand in Hand das Chaos beseitigten. Diese gemeinsame Aufräumaktion zeigte einmal mehr, wie stark der Zusammenhalt an unserer Schule ist - denn gemeinsam geht eben alles schneller und macht doppelt so viel Spaß.

Optisch hatten die Abiturientinnen und Abiturienten ihren großen Tag ebenfalls perfekt in Szene gesetzt. In roten Ferrari-Anzügen passend zum Abi-Motto liefen sie über das Schulgelände und verwandelten die Schule in eine fröhliche Rennstrecke. Zudem war ein besonderes Highlight ein altes Auto vom Schrottplatz, das mitten auf dem Schulhof stand, den Moderator*innen des finalen Wettrennens als Tribüne diente und das Motto zusätzlich unterstrich.

Am Ende blickte die gesamte Schulgemeinschaft auf einen gelungenen, lustigen und unvergesslichen Abistreich zurück. Ein Tag voller Teamgeist, Humor und gemeinsamer Erinnerungen - ein würdiger Abschied für die Abiturientinnen und Abiturienten auf ihrer letzten Runde durch die Schule. Zum Abschluss möchten wir allen Abiturientinnen und Abiturienten viel Glück und Erfolg für die bevorstehenden Prüfungen und ihren weiteren Lebensweg wünschen.

Von Maya Hugo (Jgst. EF)