[ Berichte > Berichte für das Jahr 2018 > Bericht vom 19.11.2018 ]

LernFerien NRW 2018 in Wuppertal

In der Woche vom 22.10.2018 bis zum 26.10.2018 habe ich an den LernFerien NRW in Wuppertal zum Thema "Ernährung" teilgenommen. Die Gruppe bestand aus 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmern.

Das Programm der Woche setzte sich aus unterschiedlichen Projekten zusammen. Es gab oft Gruppenarbeit und diverse Aktivitäten bzw. Vorträge, z.B. über Fairtrade.

Bei der Gruppenarbeit wurden wir in drei Gruppen eingeteilt, wie folgt:

- Wirtschaft (in Bezug zur Ernährung)
- Ökologie (in Bezug zur Ernährung)
- Gesetzliche und sozialogische Aspekte der Ernährung
- Zusätzlich: Ernährungstrends

Während der Woche haben wir die Bergische Universität Wuppertal besucht. Dort nahm unsere Gruppe an einem Mitmachvortrag von Lebensmitteltechnikern teil. U.a. mussten wir Lebensmittel unterscheiden nach dem echten/natürlichen Produkt und dem künstlichen Ersatzprodukt. Eine weitere Präsentation handelte vom nachhaltigen Essen und der Verteilung von Essen. Zum Schluss dieses Besuches konnte jeder sehr leckeres Eis probieren, das aus flüssigem Stickstoff und Joghurt hergestellt wurde.

Ein weiterer Programmpunkt war die Erlebnispädagogik. Hier war es sehr spannend mitzuerleben, dass die Gruppe, obwohl man sich erst 3 Tage kannte, so gut harmonierte, dass jeder sich mit geschlossenen Augen von einer Tischtennisplatte in die Arme eines Partners fallen ließ.

Ein weiterer Besuch war die "Utopia Stadt". Dort wird Obst und Gemüse angebaut unter Simulation von schwierigen Bedingungen wie z.B. Tomatenpflanzenanbau ohne einen Boden aus Erde. Wir durften viel probieren und es gab dort ein tolles Mittagessen.

Was mir nicht so gut gefallen hat, war, dass das Programm täglich bis 21 Uhr dauerte und wir dadurch kaum Freizeit hatten.

Die fünf Tage waren insgesamt interessant und ich habe nette Menschen kennengelernt.

Von Sarah Vöcking (Klasse 8d)