[ Berichte > Berichte für das Jahr 2019 > Bericht vom 20.11.2019 ]
Open Stage 2019
Jedes Jahr im November erhalten Schüler und Schülerinnen des MKG Wegberg die Gelegenheit, sich und ihre Talente unterschiedlichster Art zeigen zu dürfen. So auch in diesem Jahr. Am 07.11.2019 um 18:30 Uhr betrat Frau Kuchenbecker, unsere Schulleitung, die Bühne und eröffnete mit ihren Eingangsworten die "Open Stage". Dabei betonte sie, wie dankbar sie sei für dieses von Herrn Hergert organisierte Angebot, wo sich "Kleine und Große zeigen und beweisen" dürfen. Da es kein festgelegtes Programm gäbe, seien alle willkommen und dies mache den Abend so einzigartig, aber auch überraschend und spannend. Nachdem sie der Technik AG, bei der sich diesmal auch der "Nachwuchs", begleitet von den erfahrenen älteren Schülern, austesten durfte, für ihr Engagement gedankt hatte und auf das Verpflegungsangebot der Q2 hingewiesen hatte, bat sie das Publikum nachsichtig bei Fehlern zu sein, denn "wir sind ja unter uns". Des Weiteren bat sie um viel Applaus für die jungen Künstler.
Dann übernahm das altbewährte Moderatoren-Team bestehend aus Nick Czorniczek und Florian Wagner, unseren Schülersprechern das Mikro und führte mit humorvollen Sprüchen und viel Selbstironie durch den weiteren Abend.
Als erstes traten die "wilden Mädels" mit "Be alright" von Dean Lewis auf und bildeten mit ihrer wilden Energie einen sehr gelungenen Auftakt in den Abend.
Darauf folgte Ximena Linnertz-Cepeda mit "Another Love" von Tom Odell.
Sophie Kuchenbecker (Q1) trat, inspiriert von einem Straßenmusiker in Rom, mit einem Klavierstück von Ludovico Einaudi auf.
Nun zeigte die von Herrn Hergert kurzfristig rekrutierte Emelie Dinges (Q1) mit "Sorry" von Halsey, dass "jeder der schnellen Schritte mit denen Herr Hergert ihr hinterherrannte es wert war."
Nach diesem zu Tränen rührenden Auftritt von Emelie betrat Tobias Pastwa (Klasse 7c) mit viel Selbstbewusstsein und guter Laune die Bühne und performte unter Anderem "Love someone" von Lukas Graham und begeisterte mit seiner für sein Alter sehr beeindruckender Lockerheit und seinem großen Stimmumfang das ganze Publikum.
Joline Vonberg (EF) trat als zweite an diesem Abend mit einem "bezaubernd schönen" Klavierstück auf. Sie spielte "Happier" von Mashmallow.
Kurz vor der 15-minütigen Pause beeindruckte Charlotte Neumann, eine ehemalige Schülerin des MKG das Publikum mit "Back to black" von Amy Winehouse die Anwesenden.
Im zweiten Teil des Abends traten viele der Künstler, die das Publikum schon aus dem bisherigen Programm kannte, auf.
So sang Tobias Pastwa "Shotgun" (George Ezra) und begleitete sich dazu selbst mit der E-Gitarre. Dies war für mich persönlich eines der Highlights des Abends, da das Publikum beim Refrain begeistert mitklatschte und man allen, auf und vor der Bühne, die Begeisterung ansehen konnte.
Nach ihm sang die ebenfalls schon bekannte Ximena Linnertz-Cepeda "Don`t watch me cry" (Jorja Smith) und stimmte damit nicht nur das Moderatoren-Duo nachdenklich über die Frage "was können wir eigentlich?" Wobei natürlich jeder Mensch ein Talent oder eine Einzigartigkeit besitzt, gerade das vermittelt ja dieser Abend.
Auf sie folgte Emelie Dinges (Q1), die "Perfect" von Ed Sheeran, als ein Liebeslied für ihren Freund vorsang und damit bereits zum zweiten Mal an diesem Abend das Publikum zu Tränen rührte.
Im Anschluss daran setzte sich Joline Vonberg (EF) erneut ans Klavier und spielte, passend zur Jahreszeit, "Last Leaf falls" von Lukas King.
Nun erwartete das Publikum eine kleine Überraschung, denn während Charlotte "Can`t stop thinking `bout you" von Dua Lipa sang, schlichen sich im Hintergrund die Moderatoren Nick und Florian auf die Bühne und tanzten im Background zur Musik.
Als der Abend sich dem Ende neigte sang Justin Evers seine Interpretation von "Creep" von Radiohead. Aber ich muss ihm widersprechen, denn er sang "I don`t belong here" und doch scheint die Bühne genau der Ort zu sein, wo er hingehört.
Jule Meyer rundete den Abend mit "Wonderwall" von Oasis ab.
Von Elisabeth Brenner (Jgst. Q1)