[ Berichte > Berichte für das Jahr 2021 > Bericht vom 30.03.2021 ]
Beitrag der Schülerschaft zum Distanzlernen
Liebe Klassensprecher,
vielleicht habt ihr von der Umfrage zum Thema Distanzlernen mitbekommen, oder sogar selbst teilgenommen. Daraufhin haben Schüler, Eltern und Lehrer eine Art "Entwicklungsgruppe" zu diesem Thema ins Leben gerufen. Die Umfrageergebnisse haben wir besprochen, um das Distanzlernen für alle Parteien zu verbessern und die Kritikpunkte der Umfrage konstruktiv umzusetzen.
Viele Sachen sind von eurer Seite aus schon gut gelaufen. Die Videokonferenzen wurden von allen als hilfreich angesehen. Es war auch schön zu sehen, dass alle sich wirklich Gedanken und Mühe machen, um die neuen Herausforderungen zu meistern.
Allerdings haben wir auch erkannt, dass noch ein grundlegendes Problem durch mangelnde Kommunikation zwischen den verschiedenen Parteien besteht. Das Ganze ist ein Problem in beide Richtungen. Schüler geben keine Rückmeldungen zu den von den Lehrern gestellten Aufgaben und bekommen selbst manchmal nicht das gewünschte Feedback zu ihren Lösungen zurück.
Wir arbeiten alle das erste Mal auf Distanz. Kommunikation miteinander ist unfassbar wichtig. Euch ist bestimmt aufgefallen, dass viele Lehrer kein Feedback an eure eingesendeten Aufgaben vergeben und das kann sehr demotivierend sein. Es ist ihnen nicht immer möglich, jeden ihrer Schüler ausführlich zu bewerten. Uns wurde aber garantiert, dass die Lehrer trotz dem jede Ausarbeitung von euch wahrnehmen und selbstverständlich auch in die Benotung einfließen lassen! Deshalb ist es dringend notwendig, nicht den Kopf hängen zu lassen.
Viele fühlen sich momentan wie in einer permanenten Prüfungssituation und es ist schwierig auch mal weiterzugeben, wenn etwas nicht verstanden wurde. Aber nur so kann etwas nochmal wiederholt oder vertieft werden.
Wir wissen alle, dass es noch nicht perfekt läuft, aber mit kleinen Dingen können wir im Umkehrschluss große Effekte erreichen.
Es ist daher wichtig, dass ihr die Anliegen an eure Klasse/Stufe weitergebt und darauf aufmerksam macht, dass es erwünscht wird, dem Lehrer eine ehrliche Rückmeldung bzgl. der Schwierigkeit, dem Umfang, der Bearbeitungsdauer usw. zu geben. Bitte gebt Rückmeldungen, wenn die Aufgaben zu umfangreich waren, oder wenn ihr euch andere Sachen gewünscht hättet!
An die Lehrer wurden auch eure bisherigen Wünsche weitergeleitet. Diese werden genauso respektiert und es wird versucht, eine geeignete Lösung zu finden. Dafür sollten auch wir als Schüler uns die Wünsche der anderen zu Herzen nehmen und versuchen auf diese einzugehen.
Ihr als Klassensprecher oder Kurssprecher könnt am besten als neutrale Person auf die Lehrer zugehen und Unklarheiten oder Verbesserungen anmerken. Stellt doch einfach mal Kontakt zu euren Mitschülern und Mitschülerinnen her, um zu erfahren was es für Anliegen gibt die wichtig anzusprechen sind. Sprecht eure Lehrer zeitnah an, wenn euch oder eure Mitschüler etwas stört.
Gerade jetzt ist es wichtig, dass ihr euch für eure Klasse/stufe einsetzt. Trotz der Distanz und den schwierigen Umständen müssen wir gemeinsam versuchen das Beste draus zu machen.
Wir wollen uns auch in Zukunft wieder mit den Lehrern und den Eltern zusammensetzen, um gemeinsam zu einem besseren Miteinander beizutragen.
Von Ximena Linnertz Cepeda
und Ben Schellkes