[ Berichte > Berichte für das Jahr 2025 > Bericht vom 27.04.2025 ]

"Play Faust" - Das diesjährige Theaterstück der Q2

Am Freitag, den 28.03.2025, und Samstag, den 29.03.2025, performten die diesjährige Abiturient*innen des MKG Wegberg das Stück "Play Faust" von Edmund Linden im Rahmen der diesjährigen maXXbühne. Die Schüler*innen tauchten in diesem Drama in die Rolle von Jugendlichen, die von Goethes "Faust" inspiriert werden und das Stück in ihrer Freizeit nachspielen wollen, um ihrem Alltag zu entfliehen. Dabei schlüpfen die Schauspieler*innen mehrfach in unterschiedliche Rollen, je nachdem, ob sie sich gerade in "Play" oder in "Faust" befinden.

2025-04-play-faust1.jpg

Mit dem Verkörpern von Liebe, Hass und starken Gefühlen eroberten die Schüler*innen mit ihren bemerkenswerten musikalischen und schauspielerischen Künsten die Herzen des zahlreich erschienenen Publikums. So verschwimmen während des eigentlichen Theaterstückes "Play Faust" die Rollen der jugendlichen Abenteurer*innen mit den Rollen von Goethes "Faust". Dabei überschneiden sich die Grenzen zwischen Text und Privatleben, weshalb auch das Leben der Teenager einige Wendungen nimmt. So zerbricht zum Beispiel die Beziehung zwischen Nikki, gespielt von Antonia Jackels, und Andy (Ben Reischl).

2025-04-play-faust2.jpg

Faust (Lukas Knippenberg) hat alles, was er braucht, doch hinterfragt er den Sinn des Lebens. Er sucht nach dem Glück, weshalb er einen Deal mit dem Teufel Mephisto (Merle Bandemer) eingeht. Mephisto würde Faust dienen und ihn glücklich machen, wenn dieser ihm im Gegenzug seine Seele verspreche. Der Teufel hat wiederum mit Gott die Wette abgeschlossen, dass er selbst einen so anständigen Menschen wie Faust zu Bösem verleiten könne.

2025-04-play-faust4.jpg 

Mephisto bringt Faust zu einer Hexe (Jannis Irrgang), die ihn um Jahrzehnte jünger macht und schon bald verliebt sich Faust in Gretchen (Antonia Jackels), die er mit Hilfe des Teufels erobern kann. Doch diese tragische Liebesgeschichte ist nicht von langer Dauer, da Fausts große Liebe schwanger wird, was zu dieser Zeit eine große Sünde war, zumal Faust Gretchen unter Mephistos Einfluss verlässt. Durch Fausts Schuld sterben zunächst Gretchens Mutter und Bruder und im Wahn ermordet sie ihr Neugeborenes, wofür sie schließlich hingerichtet werden soll. Fausts Befreiungsversuch möchte sie nicht folgen.

2025-04-play-faust3.jpg

Um dieses eindrucksvolle Stück vorzustellen, arbeiteten die Teilnehmer*innen des Literaturkurses, des praktischen Musikkurses und der Technik-AG monatelang zusammen - für ein perfektes Ergebnis! Ein besonderes Lob gilt Herrn Hergert, der die Gruppe durch das gesamte Stück geleitet hat und den Schüler*innen stets zur Seite stand. Er hat zudem in Zusammenarbeit mit ihnen die gesamte Aufführung geplant und organisiert.

2025-04-play-faust5.jpg

Wir möchten uns bei allen Beteiligten und somit den Schauspieler*innen Antonia Jackels, Arngrim Poppels, Ben Reischl, Hanna Rembges, Jannis Irrgang, Julius Peters, Lidija Ohlhäuser, Lisbet Rose, Lukas Knippenberg, Magnus Schmitz, Maximilian Arnolds, Merle Bandemer, Sarina Rademacher und Tristan Kirmis bedanken sowie bei den Musikern Amelie Venten, Elecia Youssef, Finja Beckers, Jan Vossen, Lisa Cremers, Tobias Pastwa, Tom Pietzko und Tom Schellkes und auch bei den Bühnenbildner*innen Jakob Gottschalk, Jonas Pies, Juliana Casper, Maximilian Arnolds, Noah Patza und Talina Renner und wünschen allen Q2ern an dieser Stelle viel Erfolg beim bevorstehenden Abitur!

Von Lea Landwehr (Klasse 10c)