Begabtenförderung


Wie erkennt man besondere Begabung?

In fast jeder Klasse und Jahrgangsstufe gibt es Kinder, die begabt sind, die schneller lernen als andere, sich besonders für ein Fach interessieren (eventuell auch in ihrer Freizeit), gern mehr wissen wollen als den Unterrichtsstoff oder allgemein unterfordert sind.

Bei der Beobachtung besonders begabter Kinder trifft man immer wieder auf Merkmale wie z.B. hohe Informationsrate, gutes Gedächtnis, breites Interessenspektrum, hohes Sprachniveau, Fähigkeit zu originellen Lösungen und Ideen sowie hohe Sensibilität. Weist ein Schüler oder eine Schülerin auf einem Wissensgebiet überdurchschnittliche Fähigkeiten auf, so spielen oft auch nicht-kognitive Voraussetzungen wie Konzentration, Ausdauer, Motivation und Engagement eine entscheidende Rolle. Auch durch sie können bei normaler Begabung in Einzelfällen Spitzenleistungen erzielt werden. Eine zu enge Definition von (Hoch)Begabung kann sich deshalb nachteilig auswirken. Es sollten daher alle gefördert werden, die zu besonderen Lernleistungen fähig sind.

Das Erkennen und Fördern besonders befähigter junger Menschen muss sich nach dem pädagogisch-psychologischen Grundsatz richten, Reaktionen auf Lernangebote, Entwicklungsreize und Gestaltungsmöglichkeiten genau zu beobachten, um nach ihrer Auswertung weitere Förderschritte planen zu können.


Wie werden spezielle Begabungen in der Sek. I gefördert?

Spezielle Begabungen in einzelnen Fächern oder Teilbereichen werden in allen Jahrgängen der Sek. I mit Hilfe genauer Beobachtung und gezieltem Beratschlagen in den Zeugniskonferenzen durch die Fachlehrer*innen festgestellt. Darauf aufbauend werden die Schüler*innen für die individuelle Förderung in den drei Bereichen: a) Sprachen / Musik, b) Gesellschaftswissenschaften und c) Mathematik / Naturwissenschaften vorgeschlagen. Je nach zur Verfügung stehenden Lehrer*innenstunden werden entsprechende B+-Kurse im folgenden Schuljahr eingerichtet, zu denen die vorgeschlagenen Schülerinnen und Schüler schriftlich eingeladen werden. Diese Kurse finden zusätzlich zum regulären Unterricht in daran anschließenden Randstunden statt, die Teilnahme erscheint zudem auf dem Zeugnis.

In den B+-Kursen werden gesonderte, das Curriculum ergänzende Unterrichtsinhalte unter fächerübergreifendem Aspekt angeboten. Schwerpunkte dieser Förderkurse sind Formen wissenschaftlichen und sozialen Lernens sowie (wenn möglich) eine erfolgreiche Teilnahme an einem aktuellen Wettbewerb aus dem entsprechenden Bereich.

Zudem werden während des laufenden Jahres begabte Schülerinnen und Schüler immer wieder gezielt angesprochen, wenn zu ihren Fähigkeiten passende Wettbewerbe die Schule erreichen, an denen sie dann ohne unterrichtliche Anbindung teilnehmen können. Hier ist das Spektrum breit gefächert und umfasst Angebote in allen Fächern.

Begabte und besonders interessierte Schülerinnen und Schüler des MINT-Spektrums können ganzjährig an Camps des MINT EC teilnehmen. Mehr Informationen zu MINT am MKG Wegberg findet man unter "MINT am MKG" auf dem Padlet:

https://padlet.com/astridschreier/98v5s0g8b8l7lcgp

Sollten Schüler*innen allgemein mit besonderen Leistungen auffallen, so werden sie nach Rücksprache mit den Klassenlehrer*innen zu den "LernFerien - Begabung fördern" in den Oster- und Herbstferien sowie zu der Juniorakademie im Sommer vorgeschlagen und über die Schule angemeldet, falls sie Interesse haben.


Wie können besonders begabte Schüler*innen der Oberstufe gefördert werden?

Auch in der Oberstufe wird durch individuelle Förderung den unterschiedlichen Begabungen der Schüler*innen Rechnung getragen. Dabei können für besonders begabte Schüler*innen Möglichkeiten erarbeitet werden, den Regelunterricht z.B. durch gezielte Stundenbelegung zu straffen bzw. an einzelnen Kursen des höheren Jahrganges teilzunehmen sowie einzelne Themenschwerpunkte intensiver und tiefgreifender zu erarbeiten. Dazu bieten sich insbesondere in Abstimmung mit einem Mentor/einer Mentorin die Belegung von Vorlesungen an der Fernuniversität (z.B. "Vorkurs Mathematik"), Kurse an der RWTH Aachen oder die Teilnahme an Wettbewerben an. Dazu werden Schüler*innen gezielt angesprochen, wenn die Fachlehrer*innen sie für zusätzliche Förderungen vorschlagen. Zudem werden geeignete Schülerinnen und Schüler ermutigt und unterstützt, an Wettbewerben teilzunehmen und/oder eine Bewerbung zur Teilnahme an der Schülerakademie im Sommer einzureichen.

Auch die Möglichkeit eines Aufenthaltes an der Partnerschule im Ausland (Concord, USA) ist ein spezielles Förderangebot.


Wie werden die Schüler*nnen beraten?

Die Ansprechpartnerin der Schule steht den Schüler*innen und ihren Eltern in allen Fragen der Begabtenförderung vor Ort helfend und beratend zur Seite. Sie informiert u. a. über bestehende externe und interne Fördermöglichkeiten und Angebote, stellt Kontakte zu den entsprechenden Fachlehrer*innen bzw. außerschulischen Kursleiter*innen her, kümmert sich um fristgerechte Anmeldungen zu außerschulischen Förderangeboten und vermittelt bei eventuell auftretenden Schwierigkeiten.


Kontaktperson: