[ Berichte > Berichte für das Jahr 2012
> Bericht vom 27.02.2012 ]
Viele Tipps für die Berufswahl Block, Stift, jede Menge Informationsmaterial und vor allem: die Liste der Aussteller. Zwar bewegten sich die Schüler auf bekanntem Terrain, doch ihre Schule, das Maximilian-Kolbe-Gymnasium, verwandelte sich nun schon zum 13. Mal in eine große Messehalle - die Berufsinformationsbörse "Job-Info-Live" stellte ein facettenreiches Angebot vor. "Mehr als 150 Berufe werden hier präsentiert", sagte Willy Meersmann. Vom Jahrgang 7 an hatte der Leiter des Gymnasiums alle "seine" Schüler verpflichtet, am Samstag in die Schule zu kommen. Neben dem Gymnasium waren auch die Realschule und die Gemeinschaftshauptschule beteiligt. 
"Gymnasien gehen neue Wege. Wir gehen zwar nach wie vor davon aus, dass hier das erste Ziel lautet, das Abitur zu machen. Die Schüler werden heute aber schon früh intensiv auch auf Dinge wie Bewerbungen und Lebenslauf-Schreiben vorbereitet, unter anderem auf Veranstaltungen wie dieser. Vielfach machen sich die Schüler zu spät Gedanken über den Beruf oder sie sind lange sehr unentschlossen", weiß Meersmann. Dem stimmte Bernd Hallen, Inhaber des Golkrather Unternehmens Hallen Baumschulen GmbH, zu. "Die Schüler bekommen bei uns die Möglichkeit, ein Praktikum zu absolvieren. Und da muss man schon ehrlich miteinander umgehen, den jungen Menschen Chancen und Wege klarmachen." Der Experte erläutert bei den Praktika etwa, wie breitgefächert der Gärtnereibereich ist, "da fließen der Garten- und Landschaftsbau, die Friedhofsgärtnerei, der Gemüse- und Obstbau mit ein". Hallen stellt jedes Jahr zwei Auszubildende ein, in diesem Sommer ist ein Platz frei. Jolina Grawe (15), Isabella Maassen (14), Sophie Müller (15) und Kira Neu (15) sind Kolbe-Schülerinnen. Die Mädchen haben schon sehr konkrete Vorstellungen. Jolina kann sich die Schauspielerei und den Polizeiberuf vorstellen, Isabella möchte später Jura studieren, während Sophie ein Physik-Studium vorzieht. Und Kira wollte eigentlich zum Journalismus, hat aber durch den Besuch der Berufsinformationsbörse Gefallen an der Polizei gefunden. "Wir haben im Unterricht lange über diese Veranstaltung gesprochen. Vorbereitend haben wir Bewerbungen geschrieben, die die Deutsch-Lehrer kontrolliert haben. Und Fragen nach dem Berufsalltag, den Verdienstmöglichkeiten, Aufstiegschancen haben wir auch vorbereitet", erzählt Jolina. Das Quartett wirkte gut vorbereitet und sehe interessiert. Auch die RP war dabei Auch die Rheinische Post beteiligte sich an der "Job Info Live". RP-Redakteurin Angelika Hahn und Verlagskauffrau Sarah Stapelfeldt wurden von vielen jungen Leuten "gelöchert". Und die lernten, dass die RP-Mediengruppe in etlichen Berufsfeldern ausbildet, nicht nur Journalisten, sondern auch Verlagskaufleute, Mediengestalter und Medientechnologie-Fachleute. Zierkirsche für den Schulgarten Die Hallen Baumschulen GmbH stifteten dem Gymnasium eine japanische Zierkirsche. Der Baum wird zunächst im Schulgarten eingepflanzt, bekommt aber vielleicht noch einen anderen Platz. Die Pflege des Baumes übernimmt die Schulgarten-AG Von Anke Backhaus Rheinische Post, 27.02.2012 (Seite C1)
|