[ Berichte > Berichte für das Jahr 2014
> Bericht vom 06.07.2014 ]
Ihr nächster und letzter Schritt unter dem Motto "We Say Hello - You Say Goodbye" Feierlich geschmückt ist das Pädagogische Zentrum des Maximilian-Kolbe-Gymnasiums Wegberg am Donnerstagmorgen, dem 03.07.2014. Ab 10:30 Uhr finden sich langsam aber sicher alle geladenen Gäste, Schülervertreter, Eltern, Lehrer und Ehemalige ein, um das "Dreamteam", "Kapitän und Steuerfrau", "Ulla und Willy" oder auch Schulleiter und Stellvertreterin offiziell zu verabschieden. Fünfzehneinhalb Jahre lang prägte Willy Meersmann als Schulleiter das MKG Wegberg. Er führte die Schule sicher in ein neues Jahrtausend. Wertschätzung, Respekt, Offenheit, Verantwortungsbewusstsein und vor allem Liebe brachte er seinen Schülern, seinen Kollegen, Eltern und Mitmenschen entgegen. Ursula Schmitz-Lanske hat "vor 38 Jahren den Grundstein gelegt. Das war wohl ganz gut so.", so der Bürgermeister Michael Stock. Mehrfach stellte sie ihr Organisationstalent unter Beweis; vor allem, wenn es darum ging, den Stundenplan zu entwerfen. Als die Frau an zweiter Stelle hielt sie sich eher im Hintergrund, stärkte Meersmann den Rücken und gab zu, dass man sich hinter einem so großen Mann, wenn es ganz unangenehm werde, auch mal gut verstecken könne. Gemeinsam haben die Beiden das MKG Wegberg zu einem Ort gemacht, den sie gestaltet haben und der gleichzeitig junge Menschen beeinflusst, sie bestärkt und ihnen Heimat gibt. Dr. Martin Kupsch, Dezernent der Bezirksregierung Köln, begrüßte das Wirken des "Dreamteams" und stellte fest, dass sie sicherlich nicht leichten Herzens und mit gemischten Gefühlen in den wohlverdienten Ruhestand gehen werden. Die Lehrer Gaby Gerik-Kuhl und Wiard Cassens-Sasse schilderten in vier Kapiteln sehr anschaulich und liebevoll Schmitz-Lanskes Weg am MKG Wegberg, während der Lehrer und Oberstufenkoordinator Robert von der Gracht die verschiedenen Formen der Liebe, mit der Meersmann seinen Beruf ausübte, darstellte. Auch Willy Meersmann stand mit einer Abschiedsrede hinter dem Rednerpult. Er bedankte sich bei verschiedenen "Dreierpacks", u.a. bei den Vertretern der Stadt Wegberg, bei seinen drei engsten Mitarbeitern im Haus, bei den drei anwesenden Vertretern der Elternschaft sowie bei seinen "drei Kindern" (Meersmann hat zwei Kinder und ein Enkelkind), und er stellte die gute Kooperation mit den drei Nachbarschulen in Wegberg heraus. Bei der Bezirksregierung bedankte er sich dafür, dass man ihn hat "an der langen Leine laufen lassen". Und generell galt: "Alle, die hier sind, haben mir etwas gegeben, und dafür möchte ich mich bedanken!" Gegen Ende der Veranstaltung bedankte sich die Technik-AG des MKG Wegberg unter der Leitung von Lehrer Paul Landmesser mit einem Konfettiregen für die gute Unterstützung seitens des Schulleiters. Das "Dreamteam" kam aus dem Staunen nicht mehr heraus. Mit den Worten "Wir wohnen in euren Herzen!" beendete Meersmann gefühlvoll den offiziellen Teil der Veranstaltung. Es folgte der letzte Akt der musikalischen Untermalung: Christina Mengen, Jahrgang 10, sang "Time to say Goodbye". Die Möglichkeit, sich persönlich mit einer Rose und lieben Grußworten in feierlicher Atmosphäre zu verabschieden, sollte danach jeder Gast bekommen. Am Freitag, dem letzten Schultag vor den Sommerferien, heißt es dann ein letztes Mal: "Noch sind wir die Chefs!", bevor Willy Meersmann und Ursula Schmitz-Lanske das MKG in die Hände von Frau Dr. Barbara Tillmans und Maj Kuchenbecker übergeben. Von Miriam Bank (Jgst. 11)
|