Schule ohne Rassismus

MINT-EC-Schule

MINT-EC-Cluster Medizinphysik

Cambridge-Zertifikate

Fobizz-Schule 2021/2022

Aktion Tagwerk
 

[ Berichte > Berichte für das Jahr 2017 > Bericht vom 19.02.2017 ]

18. Job-Info-Live wieder ein Riesenerfolg

Logo der Job-Info-Live 2017.Auch in diesem Jahr wurde das Angebot der Job-Info-Live von vielen Schülerinnen, Schülern, Eltern und Interessierten von nah und fern besucht. Es gab spannende Einblicke in die verschiedensten Berufsfelder, wichtige Informationen, Tipps und Planungshilfen zur Orientierung auf dem Arbeitsmarkt.

Normalerweise sind Samstage im Schulzentrum eher ruhig und es ist wenig Verkehr. Nicht so an diesem Samstag! Im Kalender war der 18. Februar 2017 seit langem ein wichtiger Termin. Denn bereits zum achtzehnten Mal fand die "Job-Info-Live" im MKG in Wegberg statt. Um 10 Uhr begrüßten die Veranstalter die Besucher in den Räumlichkeiten des Gymnasiums und gaben das Startzeichen. Von 10 bis 13 Uhr konnte man sich wieder über viele verschiedene Berufsfelder informieren.

In Kooperation mit der Stadt Wegberg und den drei weiterführenden Schulen, Edith-Stein-Realschule, Schule am Grenzlandring und Maximilian-Kolbe-Gymnasium, wurde auch in diesem Jahr zu einer der größten, nicht kommerziellen Job-Informations-Börsen in unserer Region eingeladen. Die Organisatoren trafen sich bereits im Vorfeld am 07.02. 2017 in der Wegberger Mühle zu einer Pressekonferenz. Bürgermeister Michael Stock stand Rede und Antwort und wies auf die vielfältigen Berufswünsche vieler Schulabgänger in Wegberg hin. Schülerinnen und Schüler auf dem Weg ins Berufsleben zu begleiten, sie zu informieren und zu beraten war schon immer das gemeinsame Ziel dieser Großveranstaltung. Unter anderem waren auch die drei Schulleiterinnen des Schulzentrums, Frau Dr. Tillmanns (Maximilian-Kolbe-Gymnasium), Frau Viethen (Edith-Stein-Realschule) und Frau Mitzkeit (Schule am Grenzlandring), anwesend. Als Leiter des Organisationsteams und verantwortlicher Lehrer war Herr Pauck (MKG) für diese Börse der Ansprechpartner. Herr Boden und Herr Lambertz von der Stadt Wegberg waren als Vertreter der Stadt ebenfalls bei der Presseinformation anwesend.

Impressionen von der Job-Info-Live 2017.

Zur Begrüßung traf man sich am Samstag um 10 Uhr im PZ und da das Angebot wie immer auch für alle Schülerinnen und Schüler der drei Schulformen galt, war dort wieder richtig viel los. Die Veranstalter zeigten sich sehr erfreut und sahen die gute Sache bestätigt.

Insgesamt gab es in diesem Jahr über 80 Aussteller, die weit mehr als 200 Berufsfelder vorstellten. Vertreten waren nicht nur langjährige Kooperationspartner, sondern auch einige neue Aussteller, die die vorgestellten Berufsfelder noch erweiterten. Aufgrund dieser Fülle gab es wieder viele mögliche Perspektiven für Schülerinnen und Schüler aller Schulformen zu entdecken. Die Möglichkeit, etwas für das eigene Interessensfeld zu finden, faszinierte und interessierte die jungen Besucher.

Viele Stände waren im PZ aufgebaut. Da bei der Zahl der Aussteller hier der Platz jedoch nicht reichte, wurden ebenfalls Klassenräume zur Präsentation genutzt. An den verschiedensten Ständen der Universitäten und Hochschulen, bei vielen regionalen und überregionalen Unternehmen, bei Behörden und Verwaltungen sowie über diverse Berufe von A bis Z konnte man ins Gespräch kommen und so einen besseren Einblick in die verschiedensten Berufsfelder, den Arbeitsalltag bzw. die Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten bekommen. Gerne wurden die Fragen der interessierten Schülerinnen und Schüler jeden Alters und auch der Eltern umfangreich und kompetent beantwortet. Möglichkeiten zur Berufswahl ergaben sich in vielen Gesprächen und machten Mut, die Planungen für die Zukunft in den Blick zu nehmen.

Impressionen von der Job-Info-Live 2017.

Neben der breiten Palette der verschiedenen Berufe konnten sich die Schülerinnen und Schüler auch über ein freiwilliges soziales Jahr oder ein Auslandsjahr informieren. Hier war der Andrang sehr groß. Viele sehen im Reisen und sozialen Engagement eine spannende Perspektive und willkommene Abwechslung nach der Schule. Und wer schon eine etwas genauere Vorstellung von seinem Traumberuf hatte, konnte die Berufsbörse nun nutzen, um neue Kontakte zu einem potenziellen Arbeitgeber zu knüpfen.

Verschiedene Praktikumsplätze oder gar Ausbildungsplätze haben sich so in den vergangenen Jahren bei verschiedenen Besuchern schon ergeben. Praktikumsplätze interessierten neben den Schülerinnen und Schülern der EF besonders auch die Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen des Schulzentrums. Im Rahmen ihres Deutsch- und Politikunterrichts und bei der Potenzialanalyse in der Klasse 8 haben sie sich schon intensiv auf diesen Tag vorbereitet. Nun konnten sie die Aussteller mit ihren Fragen "löchern" und sich in ihren Interessensbereichen im Hinblick auf ein Berufspraktikum orientieren.

Für das leibliche Wohl sorgten wie bei jeder Wegberger Job-Börse in schöner Tradition die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des German-American-Partnership-Program (GAPP). Im Musikraum gab es belegte Brötchen, leckeren Kuchen und frische Waffeln zur Stärkung. Diverse Getränke waren auch im Angebot - so blieben keine Wünsche offen. Ebenfalls im zur Cafeteria umfunktionierten Musikraum fanden die Besucher den Verkaufs- und Informationsstand der ALL4ALL-Südafrika-AG des Gymnasiums. Hier informierte die AG über ihre Reise nach Südafrika im Herbst 2017. Geplant sind dort verschiedene caritative Projekte, um die Menschen in Südafrika zu unterstützen.

Alles in allem waren heute zahlreiche Informationssuchende ins Schulzentrum gekommen und trafen dort auf viele verschiedene Aussteller, die in Wegberg eine Informationsfülle boten, die nicht nur die Schülerinnen und Schüler des Wegberger Schulzentrums dankbar annahmen und sicherlich für ihre berufliche Zukunft nutzen können.

Von Jana Witt, Nele Zohren
und Julia Wingertszahn (Jgst. EF)