[ Berichte > Berichte für das Jahr 2018
> Bericht vom 19.11.2018 ]
Lernen in den Ferien? Kann sogar ganz nett sein! In der zweiten Woche der diesjährigen Herbstferien fand im Haus Neuland in Bielefeld-Sennestadt ein fünftägiges Lerncamp statt. An den "LernFerien NRW- Begabungen fördern" nahmen 20 Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I aus ganz NRW teil und beschäftigten sich mit dem Thema "Freiheit(en) leben - Gesellschaften gestalten". Auch ich nahm daran als Schülerin des MKG teil. Nach dem Eintreffen im Haus Neuland und dem Kennenlernen der Teamerinnen, Arzu und Anna, sowie den anderen Teilnehmern des Camps wurde in das Thema "Freiheit" eingeführt. Im Laufe der nächsten Tage bearbeiteten wir in vielen Diskussionen und Workshops die Themen "Meinungsbildung", "Digitale Identität", "Freiheit der Kommunikation", "Grenzen der Freiheit", "Rassismus heute", "Freiheitlich-demokratische Grundordnung" und "Die Freiheit mitzubestimmen". Dabei wurden Schwerpunkte auf die Stärkung der sozialen Kompetenzen, die Auseinandersetzung mit relevanten Themen und die nächsten Schritte der Persönlichkeitsentwicklung gesetzt. Der Ausflug zur Wewelsburg, einem ehemaligen Arbeitslager zur Zeit des Nationalsozialismus, die Interviews mit Journalisten und die kritischen Diskussionen mit lokalen Politikern haben uns allen besonders gut gefallen. Das Ergebnis der Woche war ein Medienprojekt, ein Comic oder ein Kurzfilm rund um das Thema "Freiheit", den wir beim Abschluss unseren Eltern und Verwandten vorstellten. Worauf genau wir uns bezogen, stand uns frei zu entscheiden. An den Abenden gab es genug Freizeitangebote wie Filme, Kicker und Ähnliches. Das Haus Neuland stellte uns drei Seminarräume und immer genügend und gute Verpflegung zur Verfügung. Es war eine gelungene Woche mit netten Leuten und ich empfehle die LernFerien NRW gerne weiter. Von Felicia Krichel
|