Schule ohne Rassismus

MINT-EC-Schule

MINT-EC-Cluster Medizinphysik

Cambridge-Zertifikate

Fobizz-Schule 2021/2022

Aktion Tagwerk
 

[ Berichte > Berichte für das Jahr 2024 > Bericht vom 23.12.2024 ]

Unsere Schule hautnah erleben - Ein Rückblick auf den Tag der offenen Tür

Schüler*innen der vierten Grundschulklassen, die im nächsten Schuljahr auf eine weiterführende Schule wechseln wollen, hatten am Samstag, dem 30.11.2024 die Möglichkeit, das Maximilian-Kolbe-Gymnasium gemeinsam mit ihren Eltern zu erkunden.

2024-12-tag-der-offenen-tuer1.jpg

Es wurde ein vielfältiges Angebot an Kennlernmöglichkeiten geboten, um die Grundschüler*innen mit dem MKG vertrauter zu machen. Die Veranstaltung begann um 10 Uhr mit einer Begrüßung der Familien durch das Schulleitungsteam Frau Kuchenbecker und Frau Negwer sowie den beiden Organisatorinnen Frau Falk und Frau Hayen. Eingerahmt wurde die Begrüßung von einer Tanzdarbietung der 5a und 5b unter der Leitung von Frau Biermann sowie von einem Lied, das die 5c mit Herrn Hergert einstudiert hat.

2024-12-tag-der-offenen-tuer8.jpg

In der darauffolgenden Stunde hatten die Grundschüler*innen nun die Gelegenheit, den Unterricht einer Kombination zweier Fächer ihrer Wahl hautnah zu erleben. Die Schüler*innen der Klassen 5 bis 7 hatten sich gemeinsam mit ihren Lehrer*innen intensiv vorbereitet und über mehrere Tage hinweg spannende Themen erarbeitet, die sie am Tag der offenen Tür den Besucher*innen präsentierten.

2024-12-tag-der-offenen-tuer2.jpg

Ein Beispiel dafür ist der Biologiekurs von Frau Gießbach, der sich gemeinsam mit den Viertklässler*innen die Frage stellte, was Mehlwürmer am liebsten essen. Passend dazu führten sie gemeinsam ein Experiment mit lebendigen Mehlwürmern und verschiedenen Köstlichkeiten durch. Außerdem gab es beispielsweise auch noch den Wirtschaft- und Politik-Kurs von Frau Kiefer, der sich passend zu unserem Schulmotto mit den SDG-Zielen auseinandersetzte und sich mit der Frage, was ist auf meinem Teller, beschäftigte.

2024-12-tag-der-offenen-tuer7.jpg

Unser sprachliches Angebot kam auch nicht zu kurz und wurde anschaulich vorgestellt. So bot Herr Konda einen ersten Einblick in das Fach Niederländisch, während Frau Erdkamp gemeinsam mit ihrer Klasse die kleinen Besucher*innen in die Welt des antiken Roms entführte. Das Fach Französisch repräsentierte stolz Frau Schäferdick gemeinsam mit ihrem Kurs. Während die Grundschüler*innen riesigen Spaß in ihrem Schnupperunterricht hatten, konnten die Eltern in dieser Zeit die Möglichkeit ergreifen, an einer Schulführung teilzunehmen, bei der es interessante Einblicke in unsere Räumlichkeiten gab.

2024-12-tag-der-offenen-tuer4.jpg

Zudem konnten sie sich im pädagogischen Zentrum (PZ) anhand vieler anschaulicher Stellwände über unterschiedliche Aspekte informieren, wie beispielsweise unser Schulleben, außerschulische Aktivitäten oder Besonderheiten zu jedem einzelnen Fach, wobei jeweils auch immer eine Lehrkraft aus der Fachschaft vertretend für das Fach zur Verfügung stand und für offene Fragen ansprechbar war. Für Essen und Trinken sorgte sowohl die "All4All" Südafrika-AG, unter der Leitung von Herrn Frohnhofen, als auch "GAPP"-Schüler*innen gemeinsam mit Herrn Aretz. Auch für die jüngeren Geschwister der Viertklässler*innen war gesorgt: Das Team der Nachmittagabetreuung bot ein liebevoll organisiertes Programm für die Kleinsten an.

2024-12-tag-der-offenen-tuer3.jpg

Im Anschluss des Schnupperunterrichts erhielten die Grundschüler*innen ein offenes Angebot über vielfältige Aktivitäten. So bastelten einige Kinder griechische Lesezeichen mit Frau Goertz, aßen Frikandellen mit Herrn Konda, ließen sich von Frau Erdkamp als Senator verkleiden, tauchten zusammen mit Frau Kellenter in die Märchenwelt ein und vieles mehr. Auch unser Zirkuslehrer Herr Schäper ließ die Viertklässler*innen balancieren oder Einrad fahren.

2024-12-tag-der-offenen-tuer5.jpg

Im Gebäude ging es für die Eltern weiter mit einem Vortrag unserer Schulleiterin Frau Kuchenbecker, die noch einmal ausführlicher über unser Schulleben berichtete und direkte Fragen aufklärte. Außerdem informierte Frau Reinhardt zur Sprachenwahl zwischen Latein und Französisch ab der 7. Klasse die Eltern der Sechstklässler, während Herr Horn über die gymnasiale Oberstufe für Eltern der Schüler*innen der 10. Klasse berichtete.

2024-12-tag-der-offenen-tuer6.jpg

Insgesamt war der Tag der offenen Tür ein voller Erfolg für jede*n Besucher*in und jede*n Schüler*in als auch Lehrer*in, was man an der lebendigen, gemeinschaftlichen Atmosphäre erkennen und dem breiten Lächeln der Kinder entnehmen konnte. Wir haben uns sehr über euren Besuch gefreut und hoffen natürlich, dass wir ganz viele von euch nächstes Jahr hier an unserer Schule willkommen heißen dürfen!

Von Maya Hugo (Jgst. EF)