[ Berichte > Berichte für das Jahr 2024
> Bericht vom 23.12.2024 ]
Bundesweiter Vorlesetag am MKG Wegberg Am 15. November 2024 fand, wie schon in den vergangenen Jahren, wieder der Bundesweite Vorlesetag auch hier am MKG Wegberg statt. Ein Tag, an dem in ganz Deutschland besonders ein Thema im Mittelpunkt stand: Das Lesen, oder besser gesagt: das Vorlesen. Aus diesem Grund hat sich die Fachschaft Deutsch um Frau Gatzen und Frau Kellenter dazu entschieden, dieses Projekt erneut am MKG durchzuführen. Dazu holten sie sich Verstärkung aus der Sek. II. So konnten sich Schüler*innen aus der Oberstufe freiwillig melden, um den "Kleinen" aus den Klassen 5 bis 7 aus einem von zu Hause mitgebrachten oder von der Buchhandlung Kirch zur Verfügung gestellten Buch etwas vorzulesen. In den jeweiligen Klassen waren die "Großen" dann in Zweierteams unterwegs und nahmen die jüngeren Schüler*innen für 20 Minuten mit in eine andere Welt. Nach einer kurzen Vorstellung in den einzelnen Klassen wollten die Vorleser*innen die "Kleinen" nicht zu sehr auf die Folter spannen und legten los. Unter den Büchern fand man unter anderem zeitlose Klassiker wie "Harry Potter und der Stein der Weisen", welche bei so gut wie jedem für eine gewisse Spannung gesorgt haben. Auch der Roman "Schattenkinder" war vertreten, in dem es um einen Jungen geht, der eigentlich gar nicht existieren dürfte, da er das dritte Kind in einer Gesellschaft ist, die nur zwei Kinder pro Familie erlaubt und sich deshalb verstecken muss. Für Schüler*innen, die sich für Fantasy-Geschichten interessieren, war auch etwas dabei: Das Buch "Animox", das das Leben des Jungen Simon beschreibt, der entdeckt, dass seine Familie zu den Menschen gehört, die sich in Tiere verwandeln können. Auch mit dieser Geschichte stießen die Vorleser*innen bei den "Kleinen" auf viel Begeisterung. Man konnte in den Klassen 5 bis 7 genau beobachten, wie viel Spaß sie an dieser Aktion hatten. Die jungen Schüler*innen hörten mit einer Konzentration zu, wie es sich die Lehrer im Unterricht immer wünschen. Hinterher fiel auch oft die Frage, wo es das vorgelesene Buch zu kaufen gibt, was zeigt, dass die Intention des Bundesweiten Vorlesetages, mehr Kinder zum Lesen anzuregen, Wirkung gezeigt hat. Gerade in Zeiten, in denen das Lesen allmählich zu einer immer selteneren Aktivität wird, ist es wichtig, diese Tradition beizubehalten. Ein großes Dankeschön an die Organisatorinnen Frau Gatzen und Frau Kellenter, die Vorleser*innen aus der EF und der Q2, die als Dank auch noch eine Urkunde für die Teilnahme am Bundesweiten Vorlesetag erhielten, und natürlich ebenfalls ein Dankeschön an die Klassen 5 bis 7 fürs Zuhören! Viel Spaß beim Lesen und bis zum nächsten Jahr! Von Luca Lange (Jgst. EF)
|