Schule ohne Rassismus

MINT-EC-Schule

MINT-EC-Cluster Medizinphysik

Cambridge-Zertifikate

Fobizz-Schule 2021/2022

Aktion Tagwerk
 

[ Berichte > Berichte für das Jahr 2007 > Bericht vom 06.10.2007 ]

Praktikum in der Jahrgangsstufe 11

Es gehört an unserer Schule zur normalen Schullaufbahn, dass die Schüler in der Jahrgangsstufe 11 ein Betriebspraktikum machen. Sie können dabei alle möglichen Berufsfelder kennenlernen und erste Erfahrungen sammeln, wie es ist am Berufsleben teilzunehmen. Die Schüler dürfen vorher frei wählen, wo sie ihr Praktikum absolvieren möchten und können so einen Beruf erkunden, der ihren Interessen entspricht. Sie lernen dabei ihre Fähigkeiten besser einzuschätzen und können herausfinden, ob dieser Beruf für eine spätere Ausbildung in Frage kommt oder nicht.

Viele Schüler konnten dabei in den vergangenen Jahren schon sehr interessante Erfahrungen machen, wie zum Beispiel beim Sitz der UNESCO in Düsseldorf, beim auswärtigen Amt in Ungarn oder bei einem Architekten einen Wintergarten entwerfen, der anschließend realisiert wurde. Die interessanten Praktikumsstellen sind meist aber schon sehr früh vergeben, deswegen müssen die Schüler sich schon am Anfang des Jahres bewerben. Wer zu spät kommt, der bekommt dann eine Praktikumsstelle zugewiesen und die hat dann wahrscheinlich wenig mit den persönlichen Interessen zu tun und das Praktikum macht weniger Spass.

Einmal im Betrieb angekommen tun sich manche Schüler schwer sich verschiedene Aufgaben zuzumuten, aber sie sollten trotzdem alles ausprobieren, weil man dann immer noch aufgeben kann, rät Herr Landmesser, der die Schüler bei der Suche nach den Praktikumsstellen betreut. In den zwei Wochen werden die Schüler an einem Tag von einem Lehrer besucht und sie müssen anschließend einen Praktikumsbericht schreiben, den dieser Lehrer dann liest. Mit dem Halbjahreszeugnis bekommen die Schüler dann eine Praktikumsbescheinigung, die teilweise sogar später bei der Bewerbung um eine richtige Stelle helfen kann.

Die Stadt unterstützt diese Praktika auch, indem sie den Schülern die Fahrtkosten anschließend zurückerstattet und auch selbst Praktikumsstellen zur Verfügung stellt.

Carolin Rosendahl