MINT-EC-Schule

MINT-EC-Cluster Medizinphysik

Cambridge-Zertifikate

Fobizz-Schule 2021/2022

Aktion Tagwerk
 

Gender-Mainstreaming

Gender-Mainstreaming = Chancengleichheit, Ausgewogenheit und Gerechtigkeit für Frauen und Männer beim Lehren und Lernen

Unsere Schule bietet eine Vielfalt an unterschiedlichen Angeboten, die auf die jeweiligen Bildungsbedürfnisse und –möglichkeiten der Lernenden zugeschnitten sind und durchaus verändert werden. So verfügt unsere Schule über ein Förderkonzept und ein breitgefächertes AG-Angebot. Im Bezug auf das Gender-Mainstreaming bieten sich Umsetzungsmöglichkeiten sowohl in der Schülerschaft als auch im Kollegium.

Unterrichtsorganisation

Wir haben uns gegen eine grundsätzliche Geschlechtertrennung (Ausnahme Fußball für Mädchen, eventuelle zeitweise Trennung während des Sexualkunde-Unterrichts) entschieden, was eine hohe Aufmerksamkeit der Lehrerinnen und Lehrer für geschlechtsspezifische Unterschiede, Probleme Anforderungen erfordert.

Dieser Notwendigkeit tragen wir z.B. in folgenden Punkten Rechnung:

  • Variation der Unterrichtsformen (auch mit Augenmerk im Bezug auf geschlechtsspezifische Neigungen)

  • gemischte und geschlechtshomogene Gruppenzusammensetzungen in Gruppen- und Partnerarbeitsphasen sowie während der Projektarbeit

  • Berücksichtigung der Vorerfahrungen im Umgang mit Computern und anderen technischen Hilfsmitteln (z.B. Gruppeneinteilung nach Vorkenntnissen oder Schülerinnen und Schüler mit Vorkenntnissen als Helfer bei Problemen)

  • Im Sportunterricht versuchen die Kolleginnen und Kollegen insbesondere in der Mittelstufe durch geeignete Inhalte und deren bewusste Reflexion,

    • Mädchen und Jungen gleichermaßen die ganze Vielfalt der Körper-, Bewegungs- und Sportkultur zu vermitteln,

    • ein Bewusstsein für die Gleichwertigkeit aller körper-, bewegungs- und sportbezogenen Inhaltsbereiche jenseits von Geschlechtergrenzen zu erreichen,

    • individuelle Unterschiede von Kindern und Jugendlichen unabhängig von ihrem Geschlecht in ihren Körper-, Bewegungs- und Sportpraxen zuzulassen und zu fördern

  • Weitergabe und Kontakterstellung von (geschlechtsspezifischen) Förderangeboten in der Oberstufe (z.B. Mentorenprogramm, Sommeruni etc.)

  • Thematisierung und Problematisierung von geschlechtsspezifischer Berufswahl und Lebensplanung im Unterricht in der Fächern Deutsch und Politik/Sozialwissenschaften

  • Beobachtungsaufgaben zu geschlechtsspezifischen Auffälligkeiten im Rahmen unserer Berufsinformationsveranstaltung "Job-Info-live"

  • Vor- und Nachbereitung der Teilnahme an der Aktionen zum "girls day" und "neue Wege für Jungs" in den Jahrgangsstufen 8-9 im Unterricht der Fächer Deutsch und/oder Politik

  • Unterstützung und Beratung bei der Praktikumwahl in der Jahrgangsstufe EF [= Jgst. 10], dabei auch konkrete Ermunterung zur Erkundung geschlechtsfernerer Berufe (z.B. durch Kontakte zu Siemens)

  • Beratungslehrerteams in der Oberstufe werden aus jeweils einem Kollegen und einer Kollegin zusammengesetzt, so dass die Beratungssuchenden jeweils den gewünschten Ansprechpartner wählen können

Zur Förderung von Mädchen in Mint-Fächern wird an die beste Schülerin der Jahrgangsstufe 9 und im Abitur in diesem Bereich in Kooperation mit Siemens ein Förderpreis verliehen.

Während des Sexualkunde-Unterrichts werden zeitweise geschlechtshomogene Gruppen gebildet, um den geschlechtsspezifischen Fragestellungen gerecht zu werden und Hemmungen abzubauen.

Gender-Mainstreaming im Kollegium

Im Kollegium sind Entscheidungen im Sinne des Gender-Mainstreaming anerkannt und werden positiv beurteilt, wie z. B., wenn sich ein Mitglied des Kollegiums dazu entschließt, eine Stundenreduzierung für die Betreuung von Kindern oder auch zur Pflege von Angehörigen vorzunehmen oder sich für die Elternzeit entscheidet. Traditionell wird dies auch am MKG eher, aber nicht ausschließlich, von Kolleginnen wahrgenommen. In der Stundenplangestaltung und –verteilung werden familienbedingte Wünsche insbesondere auch der Teilzeitkräfte großzügig berücksichtigt. Dies zeigt sich im Arbeitsbeginn, in der Aufteilung der Stunden, freien Tagen, Klassen- und Kurszuteilungen und anderen Gestaltungsmöglichkeiten. Auch die Präsenz bei Konferenzen ist entsprechend einvernehmlich geregelt. Durch Neueinstellungen ist der Altersdurchschnitt erheblich gesunken, auch die Verstärkung des mittleren Alters ist gelungen. Geschlechtsspezifische Besonderheiten lassen sich hier nicht feststellen. Die Zusammensetzung des neuen Schulleitungsteams ist bezüglich der Geschlechterverteilung ausgewogen.

Die Ansprechpartnerin für Gleichstellungsfragen

Neben der Mitwirkung im Bereich der Neueinstellungen hat die Schulleitung ein offenes Ohr für die Sorgen und Probleme, die von bzw. über die Gleichstellungs-beauftragte thematisiert werden.

Weiterer Handlungsbedarf

Wünschenswert ist die Bereitstellung von Rückzugsräumen für Jungen und Mädchen, dies scheitert derzeit allerdings an der beengten Raumsituation unserer Schule. Im Außengelände besteht jedoch die Möglichkeit stillere oder lebhaftere Plätze zu wählen.


Petra Negwer